„Das Konzept ist erprobt und erfolgreich. Deshalb habe ich mich dafür entschieden“, sagt Nelli Kozlow. Dementsprechend zuversichtlich ist die junge Geschäftsfrau aus Niederwerrn, dass das als Franchise-Projekt von ihr künftig in der ehemaligen Geodrom-Halle betriebene Takka-Tukka-Abenteuerland ein Erfolg wird. Das bayerische Gerolzhofen wird nach Gifhorn in Niedersachsen und Fulda-Künzell in Hessen der dritte Standort in Deutschland sein, und mit dem Attribut „Größter In- und Outdoor-Spielplatz in Unterfranken“ werben.
Allein innen werden 2500 Quadratmeter Spielfläche zur Verfügung stehen. Wie groß die außerhalb der Halle wird, hängt von der endgültigen Planung ab. Seit 10. Juli sind die Handwerker am Werkeln. Noch im Herbst soll der Betrieb beginnen.
Wie in Künzell hofft Nelli Kozlow auf einen Schnitt von rund 100 000 großen und kleinen Besuchern im Jahr. Dafür investiert die 26-Jährige „nicht gerade wenig Geld“, wie sie durchblicken lässt. Ihr Motto lautet: „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.“ Jedenfalls wird jetzt schon im Internet unter dem Motto „Bald sind wir DREI!“ für die In- und Outdoorspielewelt in Gerolzhofen geworben.
Acht Meter hoher Spielturm
Herzstück im Innenbereich wird der fast acht Meter hohe Spielturm. Er bietet jede Menge Möglichkeiten zum Austoben in Form von Klettern, Balancieren, Rutschen oder dem Überwinden von Hindernissen. Um den markanten Spielturm herum, in den eine Röhren- sowie eine Wellenrutsche integriert sind, wird eine Mini-Kartbahn führen.
Weitere Attraktionen sind zunächst zwei große Hüpfburgen, der dank eines Schnapp-Mechanismus kleine Abenteurer „verschlingende“ „Dschungel-Affe“ und der „Wabbelberg“, eine Trampolin-Anlage, Billard, Air-Hockey und Tischfußball. Für die Gäste im Alter von ein bis drei Jahren ist ein eigener abgetrennter Kleinkinderbereich eingerichtet, in dem es etwas ruhiger zugeht.
Dazu gibt es zum Entspannen Aufenthaltsbereiche mit Sitzgruppen im Erdgeschoss und auf der Empore sowie das Bistro, in dem Getränke sowie Snacks angeboten werden. Das Mitbringen von Getränken und Speisen ist beim Takka-Tukka-Abenteuerland-Konzept übrigens ausdrücklich erlaubt. Und auch Kinder ohne begleitende Erwachsene können das Takka-Tukka Abenteuerland besuchen, wenn sie eine von den Erziehungsberechtigten ausgestellte Vollmacht und Erklärung vorlegen.
Überhaupt sollen wie bei Pippi Langstrumpf im Takka-Tukka-Land Kinder die Hauptpersonen sein. Nicht umsonst machen in Gifhorn und Künzell Kindergeburtstage rund 30 Prozent des Umsatzes aus.
Im kommenden Jahr wird das Angebot durch Rutschen und einen Soccer-Platz, sowie im Außenbereich durch einen großen Wasserspielplatz mit Wasserrutsche und eventuell weiteren Spielgeräten sowie einen Sitzbereich erweitert, so Kozlow.
Veranstaltungen möglich
„Als Option offen lassen“ möchte sich die Betreiberin, die Möglichkeit, in der Halle, wie früher in besten Geodrom-Zeiten, Veranstaltungen durchzuführen. Technisch sei dies möglich.
Dass es noch etwas mit einer derartigen Einrichtung in der einstigen, am Ende zwangsversteigerten Event-Halle werden wird, damit hatte am Schluss schon fast keiner mehr im Rathaus gerechnet. Die schon 2011 von dem Unterspiesheimer Günter Hufnagel als neuen Besitzer geplante Umwandlung in einen großen In- und Outdoor-Abenteuer-Spielplatz namens „Pucki-Park“ war zunächst an Auflagen aus dem Landratsamt gescheitert und der erste Investor entnervt abgesprungen.
Dessen ungeachtet war die Stadtverwaltung aber vom Stadtrat beauftragt worden, zusammen mit dem Besitzer der Halle, weiter die baurechtlichen Voraussetzungen für eine entsprechende Nutzungserweiterung zu schaffen. Diesmal mit Erfolg, indem sich das Landratsamt der Auffassung der Stadt anschloss, dass es sich hier um keine Vergnügungsstätte im eigentlichen Sinne handele.
Da sich die Genehmigung ganz konkret auch nur auf eine Spielstätte bezieht, ist es auch nicht möglich, daraus irgendwann eine Spielhalle zu machen, wie in Ratskreisen befürchtet worden war.
Bis noch vor kurzem hatten sich übrigens bis unters Dach Getränkekisten aus der Überproduktion der Firma Coca-Cola in der Halle gestapelt, bevor nach der erteilten Baugenehmigung durch das Landratsamt der Umbau zum Takka-Tukka-Land beginnen konnte. Die Halle ist laut Hufnagel damit voll belegt. Weitere Räume werden unter anderem von einer Gebäudereinigungsfirma und einem Partyservice genutzt.