Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Grettstadt: Gesangverein weiter unter bewährter  Führung

Grettstadt

Gesangverein weiter unter bewährter  Führung

    • |
    • |

    Erstmals in seiner 112-jährigen Geschichte hielt der Gesangverein Grettstadt coronabedingt seine Mitgliederversammlung in der Pfarrkirche. Die 22 Teilnehmer konnten mit gebührendem Abstand dem Jahresbericht der Vorsitzenden Wolfgang Dürr und Rainer Schirling lauschen.

    Im abgelaufenen Vereinsjahr war der Gemischte Chor Gast beim Tag der Laienmusik in Volkach, gestaltete tags darauf musikalisch den Gottesdienst in der Pfarrkirche, unternahm im Juli eine Wanderung nach Dürrfeld und verweilte dort in geselliger Runde im Weingut Runge. Im Oktober gratulierten die Sängerinnen und Sänger musikalisch dem Ehrenvorstand Wolfgang Schmitt und seiner Gattin Rita zu den runden Geburtstagen.

    Der Spartenchor conTakte trat erfolgreich in Kirchheim auf. Im November wirkten beide Chöre beim Benefizkonzert in der TSV-Halle mit, conTakte letztmals unter der Regie von Silvia Albert. Damals wurden von den Mitwirkenden und Spendern insgesamt 6000 Euro eingespielt und -gesungen, die im Februar 2020 an die drei Kindertagesstätten der Gemeinde und die Grundschule Grettstadt übergeben werden konnten.

    Weihnachtlicher Gesang

    Der Grettschter Dreigesang wirkte bei der Fränkischen Weihnacht in der Rathausdiele in Schweinfurt mit. Solistisch boten Priscilla MacDonald und Michaela Ries weihnachtlichen Gesang in der Pfarrkirche im Rahmen des Dorfkalenders von Nicole Hofmann. Wichtigster finanzieller Jahresposten waren die Elferratssitzungen der Wasserelf, die man gemeinsam mit dem TSV gestaltete. Hier war Chorleiter Christopher Kuhn erneut Garant für musikalische Vielfalt und Qualität.

    Ob 2021 Elferratssitzungen in Grettstadt stattfinden können, ist angesichts der derzeitigen Pandemie noch fraglich. Für die Durchführung der Vereinsehrungen 2019 und 2020 sucht die Vorstandschaft nach einer geeigneten Form.

    Michaela Ries gab Einblick in die finanzielle Lage des Vereins, und Revisorin Karin Wellhöfer erreichte die Entlastung der Vorstandschaft. Ein größerer Programmpunkt war die Vorstellung der Satzungsänderungen bzw. –ergänzungen, die einstimmig von der Versammlung genehmigt wurden.

    Deutlich schneller waren die nachfolgenden Neuwahlen abgehandelt, da die Vorstandschaft diese bestens vorbereitet hatten. Die beiden gleichberechtigten Vorsitzenden Wolfgang Dürr und Rainer Schirling wurden ebenso wiedergewählt wie Schriftführerin Andrea Steinruck und Kassierin Michaela Ries. Karin Wellhöfer bleibt als Revisorin aktiv.  Als Beisitzer stehen bereit: Claudia Müller, Karl Müller, Manfred Scheuermann, Helmut Wellhöfer sowie für conTakte Carina Barthelmes und Birgit Steger.

    Neuzugänge willkommen

    Die Zahl der Aktiven liegt für beide Chöre zusammen bei 54, Neuzugänge sind jederzeit willkommen. Der Probenbetrieb wird im September fortgeführt, wobei kreative Lösungen gefragt sind, um den Corona-Vorschriften zu genügen. In diesem Zusammenhang betonte Walter Hartmann, Mitsänger bei conTakte und Vorstand des Musikvereins Obereuerheim, wie wichtig es sei, aktiv zu bleiben. Hauptziel der Vorstandschaft ist, dass der Verein lebt und Kultur bietet, ohne Mitwirkende oder Gäste zu gefährden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden