Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Geschwister Finster hellten die Mienen auf

Gerolzhofen

Geschwister Finster hellten die Mienen auf

    • |
    • |
    Auch die Dorfjugend leistete einen originellen Beitrag zum
Eigenheimer-Fasching in Michelau.
    Auch die Dorfjugend leistete einen originellen Beitrag zum Eigenheimer-Fasching in Michelau. Foto: FOTO CAROLIN SOMMER

    Michelau (CAS) Die Eigenheimer blieben ihrem Ruf als starke Karnevalisten auch in diesem Jahr nichts schuldig und boten ihren Besuchern einen bunten und lustigen Abend. Die zahlreichen Mitwirkenden hatten es wieder geschafft, ein abwechslungsreiches Programm einzustudieren, das bei keinem der Zuschauer nur ein Fünkchen Langeweile aufkommen ließ.

    Durch den Abend führte der Vorsitzende des Eigenheimervereins, Eugen Kundmüller, unterstützt von Sabine Kundmüller. Für die musikalische Untermalung sorgte Christian Kundmüller.

    Gleich am Anfang begeisterte die Michelauer Kindergartengruppe als Pippi Langstrumpf. Die Leiterinnen Alexandra Löhr und Jennifer Rasch hatten mit Eva Barth, Lisa Barth, Katharina Blaurock, Raphael Holdermann, Helen Lutz, Jelena Mehlhorn, Eva Melchior, Johanna Pfister, Lea Raab, Julia Schwab, Sandra Stubblefield und Katharina Weigand den dazugehörigen Tanz einstudiert.

    Sehr unterhaltsam waren ebenfalls Margit Kuhn als "Die Frauenfußballerin" und Bürgermeister Siegfried Ständecke mit seiner Darbietung. Elisabeth Weigel und Gertrud Sommer hatten für das Publikum einen Sketch über den misslungenen Versuch einer Heiratsannonce einstudiert und Pastoralreferent Wolfgang Schöller brachte die Zuhörer mit dem "Wort zum Sonntag" zum Schmunzeln.

    Als besonderes Highlight begeisterte die Michelauer Dorfjugend: Anna und Kerstin Bulheller, Jana Hauck, Anna Karbacher, Katharina Karbacher, Michael Karbacher, Ann-Kathrin Lutz, Jochen Lutz, Madeleine Lutz, Patrick Mack, Marcel Ruß, Patrick Ruß, Eva-Maria Schmitt, Sophia Wagner, Elisabeth Zinser, Johannes Zinser und Luzia Zinser präsentierten unter dem Motto "Das alles sind wir!" Deutschland und seine jeweils typischen Landesteile.

    Außerdem brachten Gerhard Dorsch-Werb, Armin Weigel, Heinrich Johannes, Edmund Römer, Dieter Dantinger und Alfred Ott mit ihrem "Piano" das Publikum zum Lachen. Wie jedes Jahr gaben die "Geschwister Finster", bestehend aus Renate Kemmer sowie Irene, Christine und Ute Finster, in sehr erheiternder Form Witze und Missgeschicke der Dorfbewohner in Gedicht- und Liedform zum Besten.

    Den Höhepunkt des bunten Abends bildete das alljährlich auftretende Männerballett, das in diesem Jahr aus Detlef Jäger, Konrad Ditzel, Oliver Lutz, Julian Göbel, Michael Wolf, Daniel Fischer und Michael Wolf zusammengesetzt war. Beim großen Finale wurden alle Aktiven noch einmal auf die Bühne geholt und ließen bei einer gemeinsamen Polonaise den gelungenen Abend ausklingen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden