(ng) Er wünschte sich keine Abschiedsfeier, bei der er im Mittelpunkt langer Reden stand, sondern eine, bei der sich die Gäste selbst unterhalten dürfen. Ganz typisch für Hermann Beyer, vor den Ferien noch Rektor der Grundschule, in den Ferien nunmehr Pensionär. Und ein Mensch mit viel Bescheidenheit, wie auch Schulamtsdirektorin Veronika Klose attestierte.
Die Vertreterin des Staatlichen Schulamtes hielt dann doch eine Rede, zeichnete den Lebensweg des zukünftigen Pensionärs nach und ging auf Spurensuche nach der für Beyer so kennzeichnenden Bescheidenheit. Eine Wesensart, die sie unter anderem auf die Zeit zurückführte, in der Hermann Beyer geboren worden ist. Das war 1946. Aufgewachsen ist er in der Nachkriegszeit, in der die Kriegsfolgen verarbeitet werden mussten. In Wiesentheid ist Beyer geboren und aufgewachsen. Nach dem Abitur in Kitzingen und dem Studium in Würzburg führte ihn der Vorbereitungsdienst nach Oerlenbach und Premich/Rhön.
Nach seiner Heirat durfte er in seine Heimat, den Steigerwald zurückkehren. Beyer unterrichtete in der Oberschwarzacher Grundschule, an der L-Schule (heute Förderschule) in Gerolzhofen, anschließend in der Teilhauptschule II und später in der Grundschule. Nach den Beförderungen zum Fachberater für Sport (1981) und zum Konrektor (1991) wechselte er nach Beginn des neuen Jahrtausends als Leiter der Grundschule nach Sennfeld.
Klose hob Beyers Herzlichkeit und Hilfsbereitschaft in seinem Verhältnis zum Lehrerkollegium hervor. Er habe alle Kinder an seiner Schule gut gekannt, da er die meisten der Lehrervertretungen übernommen habe; ebenso wie zusätzliche Stunden, damit am Schwimmunterricht keine Abstriche erforderlich waren. In vorbildlicher Kooperation mit der Hauptschule habe er als Sportlehrer gearbeitet, um den weiteren Werdegang seiner Grundschulkinder zu verfolgen.
Klose würdigte abschließend das 38-jährige Engagement Beyers im Dienst des Freistaates und wünschte ihm Gesundheit, Wohlergehen sowie Gottes Segen für den neuen Lebensabschnitt.
Den guten Wünschen schlossen sich Bürgermeister Emil Heinemann, Personalratsvorsitzender Walter Schäffer und Elternbeiratsvorsitzender Frank Siegel an. Zuvor hatten ihn auch seine Schüler im kleinen Kreis verabschiedet, umrahmt von Liedbeiträgen der Klassen 3 a und b.
Die Leitung der Grundschule wird mit dem neuen Schuljahr die Rektorin der Mittelschule (früher Hauptschule) Sennfeld, Marianne Friedrich, übernehmen. Unterstützt wird sie von Konrektorin Susanne Kolb.