Einsam. Traurig. Schlaflos. Übergewichtig. Die Pandemie und aktuelle Krisen haben bei vielen Kindern und Jugendlichen körperliche und psychische Spuren hinterlassen. Vor allem sozial benachteiligten Schulkindern geht es schlechter als Gleichaltrigen aus gut gestellten Familien. Das zeigen Studien wie der Präventionsradar der DAK-Gesundheit und andere Reporte. Deshalb sucht die Krankenkasse in Stadt und Landkreis Schweinfurt bei ihrem Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ gezielt Projekte, die die Situation der Kinder und Jugendlichen positiv verändern. Eine Bewerbung ist noch bis zum 15. September unter www.dak.de/gesichter möglich. Auf Landes- und Bundesebene werden Geldpreise für die Projekte vergeben. In Bayern unterstützt Sozialministerin Ulrike Scharf die Initiative.
Bewerben können sich ehrenamtliche Projekte und Initiativen, die im Bereich der Gesundheitsförderung und der Prävention aktiv sind und sich so für ein gesundes Miteinander einsetzen. Angesprochen sind Einzelpersonen und Gruppen, aber auch Verbände und Organisationen sowie Betriebe. Bei den gesuchten Projekten kann es sich zum Beispiel um spezielle Bewegungsangebote für Kinder, Schulaktionen zur Suchtprävention oder gesundheitsfördernde Freizeitangebote handeln.