Er ist klein, er ist fein, und seine zehn Buden sowie ein „Coffee-Bike“, also eine „radelnde Kaffeebar“, könnten besser nicht mehr positioniert sein: der Weihnachtsmarkt des Baumwipfelpfades Ebrach, mitten im Wald, direkt neben dem Pfad und mit einem unverbaubaren Blick auf Leopold, den 16-Ender im Freigehege.
Zwischen Wild und Reh, auf dem Festplatz, ist es der erste Weihnachtsmarkt, zu dem der Baumwipfelpfad einlädt, und neben der Leiterin Miriam Langenbucher ließ es sich auch das Christkind nicht nehmen, die Premiere offiziell einzuleiten. Und dafür hat es nicht mal Kunstschnee gebraucht, dafür hat die Natur in Form von Schnee selbst gesorgt. Am Tag der Eröffnung selbst zeigte sich der Himmel von seiner Schokoladenseite, es war winterlich kalt, aber nicht zu kalt.
Sonderlich viele Worte verlor Langenbucher nicht, und das Christkind (Elisabeth Holsten, absolviert aktuell ein ökologisches soziales Jahr) überreichte ihr zu den Klängen der Steigerwald-Musikanten (Leitung: Manfred Barth) nach einem Weihnachtsgedicht den Schlüssel für den Weihnachtsmarkt. Mit dabei sind neben regionalen Anbietern auch die Lebenshilfe, die sich im Bereich der Gastronomie den Besuchern des Marktes widmet.
Weiterhin sind natürlich auch weihnachtliche Dekorationen und einiges Weiteres mehr käuflich zu erwerben. Mehr als diese zehn Stände, sagt Langenbucher, sollen es wohl nicht werden. „Dazu reicht der Platz hier auch gar nicht aus, und wir waren nicht mal sicher, ob er überhaupt würde stattfinden können“, sagt sie. Immerhin seien rundherum überall Weihnachtsmärkte, und da, so ihre Befürchtung, hätten schon sehr viele Händler zugesagt. Zum Glück fanden sich doch genügend, so dass an zwei Wochenenden geöffnet ist.
Somit besteht auch am 9. und 10. Dezember, jeweils von 11 bis 18 Uhr, die Möglichkeit, den Markt zu besuchen. Dann allerdings kann sich auch die Zusammensetzung der einzelnen Stände ein wenig ändern, sagt Langenbucher. Der Eintritt zum Weihnachtsmarkt ist frei, für den Besuch auf dem Pfad gelten die regulären Preise. Die Öffnungszeiten werden für den Markt um eine Stunde verlängert.