Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Gochsheim: Gochsheim unterstützt Initiative "Lebenswerte Städte und Gemeinden"

Gochsheim

Gochsheim unterstützt Initiative "Lebenswerte Städte und Gemeinden"

    • |
    • |

    Was im Juli 2021 als mutige Idee von sieben Städten (Aachen, Augsburg, Freiburg, Hannover, Leipzig, Münster und Ulm) begann, nämlich die Initiative "Lebenswerte Städte und Gemeinden", gewinnt immer mehr Zuspruch. Inzwischen engagieren sich bundesweit 922 Städte, Gemeinden, Landkreise und ein Regionalverband für mehr Entscheidungsfreiheit bei der Anordnung von Tempolimits. Zwei davon sind seit dem 23. August Euerbach und Gochsheim. Darauf wies Bürgermeister Manuel Kneuer in der jüngsten Gemeinderatssitzung hin.

    Ziel der Initiative ist, bei der Regulierung innerörtlicher Geschwindigkeiten selbst entscheiden zu können und nicht mehr durch Bundes- und Landesrecht bevormundet zu werden. Dies betrifft in erster Linie Tempo-30-Zonen, die oft von den übergeordneten Behörden abgelehnt werden, obwohl sie die Gemeinden wünschen, wie beispielsweise in der Weyerer Straße in Gochsheim.

    Der übrige Teil der öffentlichen Sitzung bot nur drei Baugesuche. Erneut seine Zustimmung versagte das Gremium einstimmig dem Antrag zum Neubau eines Doppelhauses, der am 23. Mai erstmals vorgelegt worden war. Edwin Hußlein fasste die Gründe zusammen: Das Nachbargrundstück wäre nicht mehr normal bebaubar. Das Grundstück war für eine so intensive Bebauung nicht vorgesehen, was vor dem Grundstückskauf bereits bekannt war. Auch die Regelung der Abstandsflächen ist problematisch.

    Vorbehaltlich einer Genehmigung durch die Polizei stimmte der Rat der Errichtung eines Wasserspeichers auf der Fläche eines gartenbaulichen Betriebs "Am Hähnling" zu. In unmittelbarer Nachbarschaft steht der 45 Meter hohe Betonmast mit Sendeantenne für Digitalfunk und Notfallalarmierung. Hier ist durch die Fachbehörde zu überprüfen, ob der Wasserspeicher Auswirkungen auf die Funktion der Antenne hat. Der Tank soll knapp 1200 Kubikmeter Wasser aufnehmen und mit einer zweireihigen Gehölzbepflanzung umgeben werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden