Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Gochsheim: Gochsheimer Planpaare freuen sich auf die Kirchweih

Gochsheim

Gochsheimer Planpaare freuen sich auf die Kirchweih

    • |
    • |
    Zum Fototermin fanden sich in den Gochsheimer Gaden ein: (Von links) Plantanzvereinvorsitzender Hans Jürgen Schwartling, Sophia Rösch, Jonas Räth, Amelie Stadler, Jens Müller, Julia Bauer, Markus Wolf, Lea Marie Gröger, Michael Blum, Jennifer Korel, Tobias Müller, Mareike Pohl, Michael Karl, Theresa Bielefeld, Amy Sue Schmitt, Raffael Brückner, Sophie Lauerbach, Matthias Häner, Lea Pohl, Daniel Lutz und 1. Bürgermeister Manuel Kneuer. 
    Zum Fototermin fanden sich in den Gochsheimer Gaden ein: (Von links) Plantanzvereinvorsitzender Hans Jürgen Schwartling, Sophia Rösch, Jonas Räth, Amelie Stadler, Jens Müller, Julia Bauer, Markus Wolf, Lea Marie Gröger, Michael Blum, Jennifer Korel, Tobias Müller, Mareike Pohl, Michael Karl, Theresa Bielefeld, Amy Sue Schmitt, Raffael Brückner, Sophie Lauerbach, Matthias Häner, Lea Pohl, Daniel Lutz und 1. Bürgermeister Manuel Kneuer.  Foto: Peter Volz

    Zwei Jahre wurde die Gochsheimer Kirchweih coronabedingt abgesagt und nur ein Einheimischer kann ermessen, was dies für die Gochsheimer bedeutet hat. Das Dorf war im Verlauf des Dreißigjährigen Krieges dem Würzburger Fürstbischof unterstellt worden. Als der Krieg 1648 mit dem Westfälischen Frieden endete, mussten sich die Gochsheimer ihre alte Reichsfreiheit erst wieder vor Gericht erkämpfen. Diese wurde ihnen am 25. August 1649 zugesprochen und den Sieg feierten sie, indem sie kurzerhand ihre Kirchweih auf das erste Wochenende im September vorverlegten. Und das ist bis heute noch so. Deshalb werden die zehn diesjährigen Planpaare vom 3. bis 5. September zur Kirchweih und am 11. zur Nachkirchweih auf den Gochsheimer Plan laden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden