(schd) Ehrungen und Neuwahlen standen im Vordergrund der Jahreshauptversammlung der Anglergemeinschaft. Mit der Aufnahme von vier Neuanglern wurde, so Vorsitzender Gerhard Mauder, die Mitgliedermarke von über 70 Angelsportlern geknackt.
Gerade die Neumitglieder, die aus Orten bis hin zur Rhön stammen, beweisen deutlich den guten Ruf der Anglergemeinschaft bis über die Landkreisgrenzen hinaus. Volles Programm gibt es auch, ähnlich wie im abgelaufenen Jahr, für 2009. Im März ist ein Anangeln mit Sonderbesatz im Schonsee geplant, am 25. April das Hegefischen im Glöcklesee. Das vereinsinterne Königsangeln findet am 21. Juni statt, die Jugend versucht ihr Glück eine Woche später.
Besonderen Stellenwert soll die Jugendarbeit im Verein erhalten. Geplant sind Schulungen, Infotage und ein Nachtangeln. Die größte Herausforderung ist das Fischfest am 4. und 5. Juli. Vorsitzender Mauder bat um die Mithilfe aller Mitglieder. Der Erlös ermöglicht schließlich den Besatz der insgesamt etwa zehn Hektar Angelgewässer, die 2008 mit Fischbesatz für über 7000 Euro bestückt wurden.
Dennoch war das Beißverhalten der Fische 2008 eher dürftig; über die Gründe (Sauerstoffmangel, Enten) konnte Mauder nur spekulieren, hofft aber für 2009 auf bessere Erträge. Vor den Wahlen wurde Manfred Rumpel in Abwesenheit für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt, gleichzeitig wurden einige Pokale übergeben.
Neben Anglerkönig Rudi Lukas und Jugendangelkönig Marcel Kühlinger, die gleich im Anschluss an das Königsangeln ausgezeichnet wurden, erhielten noch Waldemar Hofmann Senior für den schwersten gewogenen Fisch (9220 Gramm), Roman Ginder für den schwersten Zander (2800, Helmut Miletzki für den schwersten Hecht (9000) und Jugendangler Christian Walter für seinen 7300 Gramm schweren Karpfen Pokale.
Das Ergebnis der Neuwahlen: Vorsitzender ist Gerhard Mauder, Stellvertreter Bernd Munder (neu), Schriftführer Thomas Schulz, Kassier Walter Jantzer, Kassenrevisoren Dieter Bremer und Karl Höger (neu), Jugendwart Georg Walter. Gewässerwarte sind Thomas Werner, Harry Scharold, Stefan Sachs (neu), Rudi Lukas (neu), Gerätewarte: Peter Treutlein, Erich Straub. Vergnügungswart ist Hubert Balda (neu).