Zahlreiche Gäste begrüßte Bürgermeister Ewald Vögler beim Neujahrsempfang der Gemeinde. In seiner Neujahrsansprache ging er auf die angefangenen und zu Ende geführten Projekte vor Ort ein.
Größte Baustelle der letzten Jahre war der Neubau der Kläranlage Grettstadt. Zur Freude des Bürgermeisters lagen die Endkosten deutlich unter den Ausschreibungssummen, sodass am Ende viele Bürger Geld zurückerstattet bekamen. Die alte Teichkläranlage wurde zurückgebaut, der Stauraumkanalanschluss fertiggestellt und ein Regenrückhaltebecken aus Teilen der alten Kläranlage gebaut. Für die Kindertagesstätte konnten angrenzende Gartengrundstücke zugekauft werden, sodass man mit der Neugestaltung der Außenanlagen beginnen konnte.
In Untereuerheim wurde der Lindenplatz zum Dorfplatz umgestaltet. Ein weiteres Großprojekt war die Neugestaltung des Festplatzes in Obereuerheim als ein Projekt der Vereinsgemeinschaften, das die Gemeinde finanziell unterstützte. Ein neues Feuerwehrauto erhielt Obereuerheim und am Sandweg entstand ein kleines Neubaugebiet. Zwischenzeitlich sind alle acht Bauplätze verkauft. In Dürrfeld wurden Sanierungsarbeiten am Leichenhaus durchgeführt und das Friedhofskreuz saniert.
Freuen könne sich die Gemeinde nicht nur über den Förderbescheid zum Breitbandausbau, sagte Vögler, sondern auch über neue Gewerbeansiedlungen. Dank sagte das Ortsoberhaupt für das ehrenamtliche Engagement im Flüchtlingsmanagement. Derzeit sind noch 63 Asylbewerber in der Gemeinde untergebracht.
Als großen Gewinn für Grettstadt sieht Vögler den Bau einer Senioren-Wohnanlage mitten im Altort mit 48 Seniorenapartments und 60 Plätze für eine Tagespflegeeinrichtung sowie ambulante Pflegestation. Baubeginn ist im Sommer 2017, geplante Eröffnung Ende 2018. Für das Baugebiet Innerer Wiesenfleck sollen die Planungen im Frühjahr abgeschlossen werden, sodass ab Sommer gebaut werden kann. Vorantreiben will Vögler auch den Ausbau aller Ortsteile als familienfreundliche und attraktive Wohngemeinden.
Viel Lob erfuhren die junge Sängerin Paula Geith und ihr musikalischer Begleiter Maximilian Weber (beide aus Untereuerheim) für die musikalische Umrahmung des Neujahrsempfangs. Paula ist Bundessiegerin der Fachrichtung Gesang des Wettbewerbes Jugend musiziert 2016.
Auszeichnungen gab es ehrenamtlich Engagierte: Feuerwehrkommandant Michael Landauer hat den Ausbau des Feuerwehrhauses Dürrfeld initiiert und maßgeblich geleitet. Willi Vollmuth war über 18 Jahre lang Vorsitzender des Geflügelzuchtvereins Grettstadt. Er hat die Vereinsführung in schwierigen finanzieller Notlage übernommen und den Verein zu seiner heutigen Größe geführt. Werner Hußlein war über 40 Jahre lang Obmann des Bauerverbandes. Peter-Josef Hümpfer, Untereuerheim war maßgeblich an der Umgestaltung des Lindenplatzes beteiligt.
Auf die Idee von Robert Orth ist die Neugestaltung des Festplatzes Obereuerheim zurück zu führen. Er führte auch die Ortsvereine zu einer Vereinsgemeinschaft zusammen und und organisierte die Neubaumaßnahmen. Maßgeblich unterstützt wurde er dabei von Paul Bortscheller, dem Vorsitzenden der Eigenheimergemeinschaft.