Eine Frage treibt die Biologin Carolin Dittrich momentan um: War es nur „ein schlechter Frühling“ für den Feuersalamander im Steigerwald oder hat sich auch hier bereits die Salamanderpest ausgebreitet? Wenn in der Tat der mit Importtieren aus Asien eingeschleppte hochansteckende und tödliche Salamanderfresser-Hautpilz der Grund dafür wäre, dass in diesem Jahr bisher so wenige Tiere gesichtet worden sind, dann hätte dem „Lurch des Jahres 2016“ wohl das letzte Stündlein im Steigerwald geschlagen. Um der Sache auf den Grund zu gehen, setzt die Wissenschaftlerin am Museum für Naturkunde und Leibniz-Institut für Evolutions- und Biodiversitätsforschung in Berlin nun im besonderen Maße auf Beobachtungen von Waldbesuchern.
REGION STEIGERWALD