Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Gochsheim: Grünes Licht für Mainfrucht-Erweiterung

Gochsheim

Grünes Licht für Mainfrucht-Erweiterung

    • |
    • |
    Die unterhalb des Wäldchens laufenden Erdarbeiten verdeutlichen die isolierte Lage des bereits 2008 teilgerodeten Wäldchens.
    Die unterhalb des Wäldchens laufenden Erdarbeiten verdeutlichen die isolierte Lage des bereits 2008 teilgerodeten Wäldchens. Foto: Peter Volz

    Lediglich eine kurze Tagesordnung mussten die 16 anwesenden Gemeinderäte im öffentlichen Teil bearbeiten, der nach 30 Minuten zu Ende war. Unisono begrüßten alle vier Fraktionen zwei Baumaßnahmen im Altortbereich. Der Um- und Anbau eines Wohnhauses in der Flur-Nr. 458 erfordert wegen der ungünstigen Form des Grundstücks die Flexibilität des Bauherrn, was die Baupläne bewiesen. Dem Baugesuch wurde zugestimmt.

    Ebenso die Zustimmung des Gremiums erhielt der Plan, die vorhandenen Gebäude auf Flur-Nr. 70, 71 und 72 abzureißen und auf der Fläche ein Wohnhaus mit sieben Wohneinheiten zu schaffen. Da die Gochsheimer Garagen- und Stellplatzsatzung nur für bestimmte (neuere) Baugebiete gilt, greift hier die allgemeine Bayerische Garagen- und Stellplatzverordnung, die nur einen Stellplatz pro Wohnung vorschreibt.

    Die Verwaltung wurde trotzdem vom Gemeinderat beauftragt, den Bauherren nochmals zu befragen, ob die minimal ausgelegte Zahl der Stellplätze doch noch irgendwie erhöht werden könne, da die Parksituation in diesem Areal ohnehin schon schwierig sei. Alle Fraktionen stimmten dem Bauvorhaben zu und freuen sich, dass auf diese Weise im Altort neuer Wohnraum entsteht.

    Die Mainfrucht GmbH will die Nutzung ihres Betriebsgeländes in der Julius-Hofmann-Straße erweitern.
    Die Mainfrucht GmbH will die Nutzung ihres Betriebsgeländes in der Julius-Hofmann-Straße erweitern. Foto: Peter Volz

    Der nächste Tagesordnungspunkt reichte in das Jahr 2008 zurück. Bürgermeister Manuel Kneuer bat deshalb Geschäftsleiter Udo Böhnlein, die Entscheidungen des früheren Gemeinderates im Zusammenhang mit dem Waldstück an der Julius-Hofmann-Straße im Gewerbegebiet Nordwest zu erläutern. Böhnlein berichtete über die Teilrodung 2008 wegen der Erweiterung der angrenzenden Unternehmen.

    Im Oktober 2017 hatte die Firma Mainfrucht GmbH ihr Konzept für eine Betriebserweiterung vorgestelllt. Der damalige Gemeinderat fasste zwei Beschlüsse: Das in diesem Gebiet befindliche Waldstück sollte einer anderen Nutzung zugeführt und die Fläche an die Mainfrucht verkauft werden. Der Erwerber und die Gemeinde nahmen deshalb Kontakt zur Unteren Naturschutzbehörde des Landratsamtes und zum Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Schweinfurt auf und entwickelten gemeinsam die weitere Planung.

    Im Oktober 2018 stellte Mainfrucht die Pläne für das Areal vor. Auf dem jetzigen Waldgebiet sollen Parkflächen für Pkw und Lkw entstehen, damit im bisherigen Betriebsgelände mehr Fläche für andere Nutzungen zur Verfügung steht. Der Gemeinderat stimmte im Frühjahr 2019 dem Verkaufsvertrag und dem Bauantrag der Mainfrucht zu.

    Öffentliche Infoveranstaltung war abgesagt worden

    Die ursprünglich für den 23. März 2020 geplante öffentliche Informationsveranstaltung musste wegen der beginnenden Corona-Pandemie abgesagt werden. Stattdessen wurde die Bauplanung ab 30. März für einen Monat auf der Homepage der Gemeinde öffentlich zugänglich gemacht. Eingehende Stellungnahmen wurden in die weitere Planung eingearbeitet. Vorgesehen ist nun, zwei im Gemeindebesitz befindliche Flurstücke an der Umgehungsstraße nach Weyer entsprechend aufzuforsten. Nach Aussage Böhnleins wird dadurch eine Anbindung an das bereits vorhandene Waldgebiet erreicht, während das Wäldchen in der Julius-Hofmann-Straße eine Insellage einnimmt und ringsum von Gewerbeflächen umrahmt ist.

    Alle vier Fraktionen des Gemeinderates stimmten dem Vorhaben zu, zumal die Beteiligung der Fachbehörden die Belange des Naturschutzes sichert und verhindert werden soll, dass das Unternehmen ein Betriebsgelände außerhalb der Gemeinde sucht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden