Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Gut in der OMG-Schulfamilie angekommen

SCHWEINFURT

Gut in der OMG-Schulfamilie angekommen

    • |
    • |
    Er liebt die Natur und hört gerne Musik – und will alles dafür tun, dass sich die Schülerinnen und Schüler am Olympia-Morata-Gymnasium wohlfühlen. Oberstudiendirektor Thomas Kreutzmann ist der neue Schulleiter am OMG.
    Er liebt die Natur und hört gerne Musik – und will alles dafür tun, dass sich die Schülerinnen und Schüler am Olympia-Morata-Gymnasium wohlfühlen. Oberstudiendirektor Thomas Kreutzmann ist der neue Schulleiter am OMG. Foto: Foto: Helmut Glauch

    So viel lässt sich nach drei Monaten am Olympia-Morata-Gymnasium schon sagen: „Es war die richtige Wahl.“ Oberstudiendirektor Thomas Kreutzmann, der zum 1. August die Schulleitung des OMG übernommen hat und damit Nachfolger der in Ruhestand gegangenen Edith Kaminski ist, ist begeistert davon, wie offen und herzlich er in die Schulfamilie aufgenommen wurde.

    Als einer, der „sehr gerne und mit Herzblut Lehrer ist“, kommen ihm die Verhältnisse am OMG sehr entgegen. War er doch selber Seminarlehrer, unter anderem zwölf Jahre Fachbetreuer für das Fach Geschichte. Auch das OMG ist eine Seminarschule, er wird also weiter den pädagogischen Nachwuchs auf dessen Weg in den Lehrerberuf begleiten.

    Zuletzt in Bamberg

    Zuletzt war der 48-Jährige 17 Jahre lang am Franz-Ludwig-Gymnasium in Bamberg. Die Fächer Deutsch, Geschichte und Sozialkunde sind sein Metier. Selbst noch Unterricht zu geben, dafür bleibt einem Schulleiter kaum Zeit. Zwei Stunden sind es noch, Geschichte in einer achten Klasse, die Thomas Kreutzmann auch künftig selber unterrichten wird.

    Zwei Jahre in Zwiesel und ein Jahr als stellvertretender Schulleiter an einem Gymnasium in Scheinfeld finden sich noch in der Biografie des Wahl-Bambergers, der ursprünglich aus dem Norden der Republik stammt. Bamberg bleibt auch weiterhin die Heimat des Vaters zweier schulpflichtiger Kinder, der auf die Erfahrung von 21 Jahren im Schuldienst bauen kann. „Das Pendeln ist überhaupt kein Problem“, so der verheiratete Familienvater, der sich in seiner Freizeit gerne seinem Garten und der Natur widmet, der gerne wandern geht und ein großer Musikfan ist.

    Konstruktive Kommunikation und ein Klima des Vertrauens

    „Mir ist wichtig, dass man in einer Schule aufeinander zugeht, offen miteinander spricht“, so Thomas Kreutzmann. Auch das ist bereits am OMG mit seinen aktuell 530 Schülern gute Tradition, wie er bereits festgestellt hat. Die konstruktive Kommunikation, der vertrauensvolle Austausch nicht nur zwischen Lehrern und Schülern, sondern auch mit den Eltern und dem Elternbeirat ist ihm wichtig. „Schulleitung ist Gestaltung“, so Kreutzmann. Es gelte, den Schulalltag zum Wohle der Schüler zu gestalten, denn sie sind das Wichtigste. Dazu brauche es eben dieses Vertrauensverhältnis.

    Digitalisierung und politische Kompetenzen

    Daneben freut er sich auf die Herausforderungen, wie sie wohl in den kommenden Jahren nicht nur auf das Olympia-Morata-Gymnasium zukommen. Da wäre ganz oben auf der Agenda die Einführung des neues Lehrplanes. Ein Lehrplan, der auch ganz viel zu tun haben wird mit dem Ausbau der Schülerkompetenz in Sachen politischer Bildung – eine Antwort auf gesellschaftliche Entwicklungen der letzten Jahre.

    Das Thema „Digitalisierung des Lernens“ werde mehr und mehr Gewicht im Schulalltag bekommen. Auch der verantwortungsvolle Umgang mit eben dieser Digitalisierung – Stichwort soziale Netzwerke – müsse den jungen Leuten noch konsequenter als bisher vermittelt werden. Am 22. November wird die OMG-Familie ihr neues Mitglied im Rahmen einer offiziellen Feierstunde willkommen heißen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden