Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Poppenhausen: Handgemachte Möbel für Fellnasen: Wie Vanessa und Julian Rumpel die Welt von Katzen und Kaninchen verbessern wollen

Poppenhausen

Handgemachte Möbel für Fellnasen: Wie Vanessa und Julian Rumpel die Welt von Katzen und Kaninchen verbessern wollen

    • |
    • |
    Für Vanessa und Julian Rumpel dient ihre Garage in Poppenhausen momentan auch als Werkstatt für die Möbelproduktion. Ihre Firma wood stellt Möbel für Kleintiere her.
    Für Vanessa und Julian Rumpel dient ihre Garage in Poppenhausen momentan auch als Werkstatt für die Möbelproduktion. Ihre Firma wood stellt Möbel für Kleintiere her. Foto: René Ruprecht

    Die Kaninchen und die Katzen sollen sich wohlfühlen. Gleichzeitig sollen die Schlaf- und Futterplätze aber auch schick sein, zum Rest der Einrichtung passen. Gar nicht so einfach, wenn man es wie Vanessa und Julian Rumpel eher minimalistisch mag. Einen Plüsch-Kratzbaum oder ein Kaninchenhäuschen aus bunten Plastik – sowas gefällt ihnen überhaupt nicht. Und Käfige schon gar nicht. "Tiere sind Mitbewohner, kein Spielzeug", sagt Vanessa Rumpel, während zwei Kaninchen es sich im Wohnzimmer gemütlich machen.

    Als sie keine Alternativen, keine schicken und tiergerechten Möbel für ihre tierischen Mitbewohner gefunden haben, sind der Polizist und die gelernte Tierarzthelferin selbst kreativ geworden. Im November vergangenen Jahres ist die Idee aufgekommen, selbst die Dinge herzustellen, die ihnen gefallen. Gestartet ist die Firma wood Mitte März.

    Die Kaninchen Milou und Mila im Garten der Familie Rumpel in Poppenhausen. Cubus und Beistelltisch haben die Rumpels selbst entworfen und hergestellt. 
    Die Kaninchen Milou und Mila im Garten der Familie Rumpel in Poppenhausen. Cubus und Beistelltisch haben die Rumpels selbst entworfen und hergestellt.  Foto: René Ruprecht

    Vanessa und Julian Rumpel entwerfen und bauen die Möbel, wie Heuraufen, Beistelltische mit Kaninchenhöhle oder Kommoden mit Höhle für Katze oder Kaninchen. "Da steckt viel Tüftelarbeit drin", sagen die beiden. Im Sortiment für das "tierisch-schöne Zuhauses", wie es im Prospekt heißt, sind auch eine Snackleine, Schutzhäuschen und ein Futterwürfel. "Eine ideale Beschäftigungsmöglichkeit für Deine Fellnase", heißt es im Prospekt. Verkauft wird via Onlineshop. Das Holz kommt aus der Region, das ist den Rumpels wichtig. Genauso wie umweltverträgliche Farben.

    Vanessa Rumpel macht das Marketing, ihr Mann steht in der Werkstatt. Die beiden machen die Firma wood sozusagen im Nebenberuf. Kein Problem, sagen sie und sind mit Leidenschaft bei der Sache. Sie ergänzen sich super. "Jeder hat sein Ressort, wir können unsere Stärken ausleben", für Julian Rumpel ist das das Erfolgsgeheimnis hinter wood.

    Tierschutz wird unterstützt

    Deswegen haben sie den Schritt gewagt, sind Start-up-Unternehmer geworden.  Die Haustiere der Rumpels, die Kaninchen und die Katze, spielen übrigens auch eine wichtige Rolle: Sie dürfen die Prototypen erstmal testen, bevor sie auf den Markt kommen. Die Prototypen werden dann an Tierheime oder die Tierhilfe weitergegeben. "Tierschutz ist uns eine Herzenssache", betont Vanessa Rumpel. 

    Die Möbelstücke eignen sich perfekt für eine Dekoration, wie hier im Wohnzimmer von Vanessa und Julian Rumpel in Poppenhausen ein Höhlen-Kratzbaum für Katzen. 
    Die Möbelstücke eignen sich perfekt für eine Dekoration, wie hier im Wohnzimmer von Vanessa und Julian Rumpel in Poppenhausen ein Höhlen-Kratzbaum für Katzen.  Foto: René Ruprecht

    Wer Katzen hat, hat bestimmt schon erlebt, dass die Katze lieber im Karton sitzt, als in dem Teil, das darin verpackt war. Katzen sind keine einfachen Kunden, wissen die beiden Start-up-Gründer. Mit ihren Entwürfen wollen sie das Höhlengefühl, das sie Tiere offenbar gerne haben, ermöglichen. Die Erfahrungen seien durchaus positiv. Falls ein Stubentiger partout nicht in das neue Möbel will, nimmt die Firma das Möbelstück nach einer gewissen Frist auch wieder zurück.  

    Instagram-Kanal ein wichtiges Werkzeug

    Werkstatt und Materiallager sind in der Garage. Julian Rumpel verwendet Holz, Bambus, Hartpappe. Nach drei bis fünf Tagen ist der Cube, die Mischung aus Tisch und Höhle oder der Cavity-Beistelltisch fertig. "Handmade in Poppenhausen", darauf ist Julian Rumpel stolz.  

    Rückmeldungen gibt es von vielen: Von den Nachbarn, die die Kaninchen im Garten in ihren schicken Unterkünften sehen, von den Kundinnen und Kunden, die Fotos schicken, wie ihr Liebling aus der Tisch-Höhle herausschaut. Viel Feedback gibt es aber auch über den Instagram-Kanal (kleintiermoebel), in dem Vanessa Rumpel die Kreationen vorstellt. 

    Neben Kaninchen und Katzen gehören auch kleine Hunde oder Frettchen zur Zielgruppe. Möbel für größere Tiere herzustellen, hätte ein Problem. Je größer das Produkt, desto schwieriger und teuer der Versand, sagt Julian Rumpel. Deswegen wird es erstmal bei den Kleinmöbeln bleiben. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden