Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schwebheim: Hans Fischer feiert 70. Geburtstag

Schwebheim

Hans Fischer feiert 70. Geburtstag

    • |
    • |
    Hans Fischer
    Hans Fischer Foto: Anand Anders

    Hans Fischer, SPD-Kreisrat und Altbürgermeister der Gemeinde Schwebheim, feiert am 6. Mai seinen 70. Geburtstag.

    Der SPD-Bezirk würdigt in einer Mitteilung das herausragende kommunale Engagement Fischers, der sich durch eine Leidenschaft für Natur und Umwelt auszeichne, die der gelernte Landwirtschaftsmeister sowohl beruflich wie auch ehrenamtlich zur Grundlage seiner Arbeit gemacht habe. Seine zahlreichen Auszeichnungen, wie die Bayerische Staatsmedaille für herausragende Verdienste um die Umwelt 2018, das goldene Ehrenzeichen des Bund Naturschutz sowie die im letzten Jahr verliehene kommunale Verdienstmedaille in Silber zeugten von Fischers Leistungen in diesen Bereichen.

    Landrat Florian Töpper würdigt Hans Fischer als "ein Vorbild an Beharrlichkeit im Umweltschutz und einen Sozialdemokraten, der landkreisweit parteiübergreifende Anerkennung genießt." Auch die Kreisrätin und stellvertretende Kreisvorsitzende Martina Braum dankt Fischer, der seit knapp 50 Jahren der SPD angehört, im Namen der Landkreis SPD für sein unermüdliches Wirken für Schwebheim, den Landkreis und den Umweltschutz. 

    Hans Fischer wurde 1972 mit knapp 18 Jahren in den Schwebheimer Gemeinderat gewählt, von 1990 bis 2014 war er erster Bürgermeister der Gemeinde. Der Umweltgedanke sei für ihn immer Richtschnur und wesentlicher Bestandteil gemeindlicher Entscheidungen gewesen, schreibt die SPD.

    Der Heil- und Gewürzkräuteranbau, den Fischer zusammen mit seiner Frau Martha betreibt, sei seine große Leidenschaft. Als Vorstand und Mitbegründer des Erzeugerringes und des Fördervereins für den Heil- und Gewürzkräuteranbau in Bayern werbe er weit über die Landkreisgrenzen hinaus für das Kräuterdorf Schwebheim. Hans Fischers Kräuterwanderungen hätten schon viele für die heimischen Kräuter begeistern können.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden