"Es geht um die Liebe – vor allem um die aus der Bibel", wie der Dekan des Dekanats Castell, Günther Klöss-Schuster zu Beginn der Klanglesung mit dem Titel "Harfe, Hochzeitsnacht und sieben tote Ehemänner" in der evangelischen Erlöserkirche einleitend betonte. Wortwitz und musikalische Feinheit waren es, mit denen der Theologe und Schriftsteller Georg Magirius und Konzertharfenistin Miroslava Stareychinska sich dem Thema aller Themen, der Liebe, näherten. Frischverheiratete Paare hatten für diesen besonderen Abend Eintrittskarten vom Dekanat Castell geschenkt bekommen.
Bildhafte Geschichten, inspiriert durch die Heilige Schrift, las Georg Magirius aus seinem selbst verfassten Buch mit dem Titel "Traumhaft schlägt das Herz der Liebe", darunter beispielsweise "Die erste Liebesgeschichte der Welt". Diese handelte von Adam und Eva, die sich aus ihrer paradiesischen Ferienclubanlage verabschiedeten, um die wilde Freiheit des Alltags zu entdecken.
Passend ausgewählte Harfenmelodien, gespielt von Miroslava Stareychinska, aus hochanspruchsvollen Stücken umrahmten die Lesungen und verliehen den Texten musikalischen Nachdruck. Nachdem das Publikum den Akteuren reichlich Beifall spendiert hatte, war bei Secco und Knabbereien noch Gelegenheit zur Unterhaltung in gemütlicher Runde.