(kb) Das Pfarrfest und die Feierlichkeiten zum 90. Geburtstag von Pfarrer Franz Magerer waren im vergangenen Jahr Höhepunkte in der katholischen Pfarrei. Pfarrgemeinderatsvorsitzende Barbara Förster blickte im Rahmen der Pfarrversammlung auf die Arbeit zurück.
Im Auftrag des Bischofs von Würzburg überreichten die Vorsitzende und Pfarrer Magerer die Ehrennadel der Diözese an Maria Metzger als Anerkennung für ihre Verdienste um das kirchliche Leben in Schnackenwerth. Die Geehrte schmückt seit 40 Jahren die Pfarrkirche, verrichtet an den Werktagen den Mesnerdienst, pflegt die Kirchenwäsche und gestaltet Andachten. Sie war 1968 Gründungsmitglied des Pfarrgemeinderates und ist seit Gründung des Frauenbundes 1968 Schriftführerin.
Der Geschäftsführer der Sozialstation in Werneck, Ulrich Buchholz, referierte über das Thema „Pflege im Alter – welche Möglichkeiten gibt es”. Momentan werden rund 140 Personen von der Sozialstation Werneck betreut, darunter auch Schnackenwerther Bürger. Buchholz stellte dabei die Möglichkeiten der Pflege, ihre Mischformen sowie die Erfordernisse für das Erreichen der Pflegestufen und die Zahlungen der Krankenkassen dar. Die Sozialstation arbeite nur mit ausgebildetem Fachpersonal. Zwar müsse man wirtschaftlich agieren, dennoch könne die Sozialstation unbürokratisch und im Sinne der Caritas helfen. Dies bestätigte Diakon Martin Hünnerkopf, der die Sozialstation geistlich begleitet.
Kirchenpfleger Konrad Bonengel präsentierte den Rechenschaftsbericht der Kirchenverwaltung. 2007 mussten außerordentliche Maßnahmen im Baubereich mit rund 12 000 Euro geschultert werden. Die gesamten Ausgaben der Kirchenverwaltung belaufen sich auf rund 61 000 Euro. Dazu gehörten die Beseitigung der Wasserläuferspuren im Bereich der acht Fensterlaibungen der Kirche sowie Glaserarbeiten an den Kirchenfenstern. Für die Pfarrbücherei wurden ein Erweiterungsraum im Pfarrhaus eingerichtet, neue Bücherregale und Möbel für 2000 Euro angeschafft.
Höhepunkt des kommenden Jahres wird das 60-jährige Priesterjubiläum von Pfarrer Franz Magerer sein. Aktuell 140 Kirchenbesucher (70 Männer, 70 Frauen) zeugen von einer aktiven Kirchengemeinde. Bonengel schloss seinen Bericht mit einem Dank an die rund 50 ehrenamtlichen Mitarbeiter und Helfer, ohne die das „Unternehmen Kirche“ nicht funktionieren würde.
Die Zahl der Medienausleihen steigen kontinuierlich nach oben, so Büchereileiterin Luzia Treutlein in ihrem Bericht. Aktuell sind über 1700 Ausleihen jährlich zu verzeichnen, die Bücherei ist an über 50 Tagen im Jahr geöffnet. Gerade für Kinder und Jugendliche bietet die Raumerweiterung eine Möglichkeit, das Wissen zu erweitern. Lobend wurde der jährliche Zuschuss des Marktes Werneck zum Kauf neuer Medien erwähnt.
Vor dem Hintergrund, dass 2008 die Pfarrgemeinderäte nun schon 40 Jahre bestehen, wurden bei der abschließenden Diaschau von Karin Treutlein Bilder aus 40 Jahren Pfarrgemeinde gezeigt.