Nicht nur auf dem Land, auch in vielen Städten wurden in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Gaststätten geschlossen. Die Gründe sind vielfältig wie komplex: geringe Einnahmen, der Wegfall von Stammgästen und ein Wandel im Verbraucherverhalten, fehlender Nachwuchs, hohe Modernisierungsbedarfe, Personalmangel, behördliche Auflagen oder Dokumentations- und Statistikpflichten, heißt es in einer Mitteilung. Dem entgegen stehen viele positive Beispiele, wie Herausforderungen erfolgreich gemeistert wurden. Und auch die bayerische Politik hat neue Fördermöglichkeiten bereitgestellt, die insbesondere an kleine Gastronomiebetriebe adressiert sind. Welche Chancen lassen sich aus den aktuellen Trends ziehen? Welche Geschäftsmodelle sichern die Zukunftsfähigkeit? Und welche Unterstützung bietet dabei die öffentliche Hand? Mit der Informations- und Netzwerkveranstaltung aus der Reihe „Standortfaktor Mainfranken“ werden praktische Tipps vermittelt, die neue Perspektiven für betriebliche Entwicklung eröffnen. Die Veranstaltung „Gastronomie der Zukunft“ findet am 19. März 2019, ab 14 Uhr in der IHK-Geschäftsstelle Schweinfurt statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung bei Jessica Philipp, Tel.: 0931 4194-342 oder unter jessica.phillip@wuerzburg.ihk.de per E-Mail.
Schweinfurt