Im Beisein der Ehrengäste OB Sebastian Remelé, MdL Kathi Petersen, der ersten Stadtteilbürgermeisterin Renate Walz, der zweiten Stadtteilbürgermeisterin Birgit Steigerwald und der Vorsitzenden des Bürgervereins Marianne Prowald begrüßte die Vorsitzende des VdK des Ortsverbandes Schweinfurt Süd, Karola Neumaier, alle Jubilare und Gäste zum Herbstfest mit Jubilarehrung. Der Sozialverband VdK ist ein wichtiges Instrument zur Vertretung der sozialpolitischen Interessen in einer Bevölkerung, in der immer mehr Menschen der Hilfe bedürfen, unter anderem weil sie plötzlich und unvorhersehbar in einer hilfsbedürftigen Lage gekommen sind, heißt es in einer Pressemitteilung. Dies könnte gleichermaßen ältere und auch jüngere Männer und Frauen treffen.
Die größten Herausforderungen unserer Gesellschaft werden in Zukunft der demografischen Wandel und dessen Folgen mit sich bringen, so Neumaier. Wenn die Zahl der älteren Menschen stark zunehme, so wachse damit auch die Zahl der Menschen, die Hilfe, Beratung und Betreuung brauchen. "Es braucht Menschen wie sie, die bereit sind, für humane soziale Gerechtigkeit und Menschlichkeit einzutreten", so die Vorsitzende. In Anbetracht der aktuellen Situation von Menschen auf der Flucht vor Mord und Krieg sind, sei das Gebot der Stunde den Begriff Integration mit Leben zu erfüllen. Im Pfarrsaal der Christkönig Kirche dankte Neumaier den Jubilaren. Ihr habt über Jahrzehnte der VdK die Treue gehalten. 10, 25, 30, 40 und 50 Jahre und dafür möchte ich - wir uns bei euch heute recht herzlich bedanken.
Die Jubilare
Für die langjährige Treue beim VdK Ortsverband Schweinfurt - Süd wurden 56 Mitglieder geehrt. Für 10 Jahre: 31 Mitglieder, für 25 Jahre: Michael Bäuerlein, Walter Kessler, Marita Weiss, Karl-Heinz Ebel, Norbert Schaubeck, Angel Truillo, Maria Walz, Heinz Braun, Klaus Kessler, Frieda Karl, Elisabeth Reidenbach, Dieter Neubig und Werner Seidel. Für 30 Jahre: Inge Berz, Iris Bäuerlein, Doris Berz, Ursula Gerstberger, Traudel Weidner, Karin Weinmann. Für 40 Jahre: Wolfgang Klopf, Helmut Brust, Christlieb Lerner und Ernst Planek. Für 50 Jahre: Johanna Desch. Für 5 Jahre Ehrenamt: Erika Eberhorn.