Harald Stadelmann war neun Jahre Leiter der Straßenmeisterei in Kitzingen und wurde am Freitag offiziell verabschiedet. Er wechselte zum 2. August zur Straßenmeisterei Würzburg. Nachfolger in Kitzingen wurde Frank Rose.
Die Amtseinführung nahm der Leiter des staatlichen Bauamtes Würzburg, Joachim Fuchs, vor. Frank Rose ist gebürtiger Gerolzhöfer, wuchs dort auf, besuchte die Realschule und begann dort auch seine Ausbildung zum Straßenwärter. Nach dem Wehrdienst als Pionier in Volkach besuchte er die Technikerschule in Würzburg, arbeitete anschließend weiter als Straßenwärter und wurde Leiter der überörtlichen Ausbildungsstelle der Straßenmeistereien. 2011 wechselte er nach Würzburg an das staatliche Bauamt. Frank Rose wurde kommissarischer Leiter der Straßenmeisterei Würzburg. Zudem ist er als Ausbilder in fast ganz Deutschland im Einsatz.
In Kitzingen ist Frank Rose Chef von 26 Mitarbeitern und Herr über rund 300 Kilometer Bundes- und Staatsstraßen. Der Handballfan sagte, er freue sich auf die Arbeit mit einer hochmotivierten Mannschaft in Kitzingen und eine gute Zusammenarbeit mit der Stadt und dem Landkreis. Schon in seiner Zeit als Handballer habe er zahlreiche Gemeinden im Landkreis Kitzingen kennengelernt.
Landrätin Tamara Bischof gratulierte dem neuen Leiter zu seinem Posten und lobte die „hervorragende und unbürokratische Zusammenarbeit, vor allem beim Winterdienst“. Ihr Dank und ein weiteres Lob gingen an alle Mitarbeiter der Straßenmeisterei Kitzingen, die sich seit vielen Jahren beim Goldbergtag ehrenamtlich für soziale Zwecke engagieren und dabei auch ihre Arbeit und Ausrüstung präsentieren. Das sei für eine staatliche Stelle nicht selbstverständlich.