Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadtkultur Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Herzenswärme und schwarzer Humor

SCHWEINFURT

Herzenswärme und schwarzer Humor

    • |
    • |
    Die Wiener Autorin Vea Kaiser erzählt in ihrem dritten Werk „Rückwärtswalzer oder Die Manen der Familie Prischinger“ voller Dynamik, Energie, Witz und Herzenswärme eine außergewöhnliche Familiengeschichte.
    Die Wiener Autorin Vea Kaiser erzählt in ihrem dritten Werk „Rückwärtswalzer oder Die Manen der Familie Prischinger“ voller Dynamik, Energie, Witz und Herzenswärme eine außergewöhnliche Familiengeschichte. Foto: Foto: Ingo Pertramer

    Das Museum Georg Schäfer lädt im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Literatur“ zu einer Lesung mit einer außergewöhnlichen Autorin ein. Am Dienstag, 14. Januar, um 18.30 Uhr, stellt die Wienerin Vea Kaiser ihren beschwingten Roman „Rückwärtswalzer oder Die Manen der Familie Prischinger“ vor (erschienen 2019 im Verlag Kiepenheuer & Witsch). Die Moderation übernimmt Johanna Bonengel.

    Der Roman von Vea Kaiser hat etliche Bezüge zur Ausstellung „Schöne heile Welt“ mit Werken von Ludwig Richter. Man erkennt Parallelen und Gegensätze. Die Idyllen, die Ludwig Richter zeigt, sie finden sich nicht bei Vea Kaiser. Der Roman ist eher eine tragikomische Familiengeschichte voller schwarzem Humor und wunderlichen Einfällen, aber auch ein warmherziges Loblied auf die Familie: „Niemand wird zurückgelassen.“ Dies hätte auch Ludwig Richter gefallen.

    Vea Kaiser erzählt in virtuoser, rasanter Fabulierlust von einer Familie aus dem niederösterreichischen Waldviertel, von drei Schwestern, die ein Geheimnis wahren, von Bärenforschern, die die Zeit anhalten möchten, und von den Lücken, die der Tod in einer Familie hinterlässt. Sterben und Trauer verarbeitet die Autorin sehr berührend, aber auch leicht und höchst kurios. Herrlich durchgeknallt sind die Figuren des Romans, aber sie würzt die Handlung mit einer starken Portion Tiefe und Anspielungen auf die römische Mythologie. Anspruchsvolle Literatur, sprachlicher Witz, Unterhaltung und Menschenliebe gehen in Vea Kaisers Roman Hand in Hand.

    Vea Kaiser, geboren 1988, lebt in Wien, studierte Altgriechisch, Latein und Germanistik. Mit 23 Jahren veröffentlichte sie ihren Debütroman „Blasmusikpop oder Wie die Wissenschaft in die Berge kam“, der ebenso wie ihr Zweitling „Makarionissi oder Die Insel der Seligen“ zum Bestseller avancierte und in mehrere Sprachen übersetzt wurde. „Rückwärtswalzer“ ist ihr dritter Roman. Mit all ihren Romanen steig sie zum Shootingstar der jungen deutschsprachigen Literatur auf.

    Karten sind im VVK zum Preis von 8/6 Euro an der Kasse des Museum Georg Schäfer, Tel. (0 97 21) 51 48 25 zu kaufen. Karten an der Abendkasse kosten 10/8 Euro.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden