Das leben von Klaus Bohrer (von Stefan Fenn verkörpert) spielt verrückt: Sein Vater Klaus zieht bei ihm und seiner Freundin ein. Später verlegt Mama Rosa ihren Lebensmittelpunkt auch noch zu ihrem Filius: Am 3. Mai feiert das Bobbenhäuser Zimmer Deader zum 14. Mal Premiere. Der Dreiakter von Erich Koch "Hilfe, meine Eltern ziehen ein" steht auf dem Programm. Es handelt sich um eine Komödie mit vielen Wendungen. Es geht um die Wahrsagerei, um einen Heiratsschwindler und um eine Partnervermittlung, dazu noch um eine Kuh, die durch einen brennenden Reifen springen soll.
Die Laiendarsteller aus Poppenhausen bereiten sich gewissenhaft auf ihre Auftritte im Pfarrheim vor und proben – noch ohne Kostüme und Bühnendeko – die verschiedenen Szenen. Johannes Kleber leitet die Proben und tritt selbst als Heiratsschwindler auf die Bühne.
Sechs normale Aufführungen und eine Extra-Vorstellung für Senioren und Kinder stehen auf dem Programm. Der Vorhang zur Premiere öffnet sich am 3. Mai um 19.30 Uhr das erste Mal. Gespielt wird am ersten (3. bis 5. Mai) und am zweiten Maiwochenende (10. bis 12. Mai). Der Kartenvorverkauf findet ab Rosenmontag in der Familienbücherei Poppenhausen zu den bekannten Öffnungszeiten statt.
Das Bobbenhäuser Zimmer Deader existiert seit 16 Jahren, nähere Informationen gibt es im Internet unter www.bzd.poppenhausen.de. Der Erlöse der Aufführungen wird – wie in den vergangenen Jahren auch – einem gemeinnützigen Zweck zur Verfügung gestellt.