Noch kein Ergebnis gibt es bei der Gestaltung der neuen Urnengräber auf dem Friedhof Obereuerheim, die rund um einen Baum angelegt werden sollen. Die Gemeinde denkt an insgesamt 20 leicht schräg angebrachte Tafeln, mit Hackschnitzeln dazwischen. Die Variante war bei der letzten Ratssitzung allerdings auf Skepsis gestoßen. Ein neuer Vorschlag, mit Stelen und Metallplatten, stieß ebenfalls auf verhaltene Resonanz. Josef Pfister schlug "Einzeiler"-Steine mit Messing-Namensschildern vor, Helmut Hartmann flache Tafeln zwischen Gras. Rathauschef Ewald Vögler sah einen eher steinigen Untergrund, das Gras müsse regelmäßig gemäht werden. Mulch sei deutlich pflegeleichter, auf ebenerdigen Tafeln bleibe bei Regen womöglich das Wasser stehen.
"Wir haben keinen Zeitdruck", fand Birgit Reinhart, man solle den Leuten eine möglichst individuelle Tafelgestaltung ermöglichen. Bei einer Neugestaltung dürfe nicht an der Pflege gespart werden, fand Bernhard Wolf, der Gemeindevorschlag verfehle gestalterisch sein Ziel. Günter Birkner ist skeptisch, ob Baum und Stelen wirklich harmonieren würden. Die Kommune habe keinen echten Zeitdruck, aber derzeit nur noch ein freies Urnengrab, sagte Ewald Vögler: "Es gibt schon Nachfrage".
Infoveranstaltung durchführen
Die Ortsgemeinderäte sollten, so der Bürgermeister, noch einmal mit einer Infoveranstaltung klären, wie die Obereuerheimer zum Thema stehen. Birgit Reinhart kann sich eine Skulptur ähnlich wie beim Grettstädter Kraftort vorstellen, an der Angehörige etwas ablegen könnten. Man sollte einmal beim Künstler nachfragen. Artur Kloß wies darauf hin, dass es um Urnengräber gehe, nicht um eine (anonyme) "Baumbestattung" im engeren Sinn.
Christian Störcher monierte, dass es keine Beruhigung der Lage am Netto-Markt gebe. An der Industriestraße hat die Gemeinde eigentlich ein Parkverbot erlassen, um wildes Parken von Zuliefer-Lkw zu verhindern, die teilweise mit laufenden Motoren abgestellt werden. Auch manche Autos würden die Straße zu schnell herunterfahren. Vorgeschlagen wurde ein markantes Piktogramm-Schild, um das Parkverbot zu verdeutlichen.