Überschüssigen Strom aus Erneuerbaren Energien nutzen, um Wasserstoff zu produzieren, der wiederum Busse und Lastwagen antreiben oder bedarfsgerecht wieder zu Strom verarbeitet werden kann. Das ist die Vision des Landkreises Schweinfurt. Deren Verwirklichung ist zwar offen und der Weg im Erfolgsfall womöglich lang, doch der Umweltausschuss des Schweinfurter Kreistags machte nun den ersten Schritt: Der Landkreis bewirbt sich für das Programm HyExperts der Bundesregierung, das dazu beitragen soll, der Ressource Wasserstoff als Energiequelle zum Durchbruch zu verhelfen.
Hin zum Wasserstoff: Landkreis will Modellregion werden

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.