Durch einen Zeitungsartikel wurde das Ehepaar Hußlein aus Untertheres auf den Verein für Heimat- und Brauchtumspflege Geldersheim aufmerksam. Sie wandten sich wegen eines großen historischen Trachtenfotos der Großmutter an den Verein, denn zu dem Bild gibt es eine besondere Geschichte, berichtet Oliver Brust, der Leiter der Trachtengruppe.

Auf dem Foto zu sehen ist Rosalie Hippeli (geb. Treutlein) aus Geldersheim (geboren am 26. Juli 1887) in fränkischer Tanztracht. Das Bild entstand 1905 in einem Schweinfurter Fotoatelier und war dort im Schaufenster ausgestellt. Der zukünftige Ehemann von ihr kaufte das Bild, denn er wollte nicht, dass seine Frau in einem Schaufenster ausgestellt sei und bewahrte das Bild auf. Auch die Nachfahren der Familie Hippeli, das Ehepaar Siegfried und Renate Hußlein aus Untertheres bewahrten dieses Bild bis zuletzt auf und übergaben es nun dem Verein für Heimat- und Brauchtumspflege Geldersheim - für deren Museum im Lagerhaus.
"Eine historische Aufnahme in dieser Größe ist sehr selten und wir freuen uns über diese großartige Trachtendokumentation", schreibt Oliver Brust. Rosalie Treutlein trage auf dem Bild eine Geldersheimer Tanztracht, die verschiedene Epochen vereine. Während der Rock, Schürze, Schürzenband und Schuhe ("Schleicherli") noch aus der Epoche der sogenannten "alten Tracht" um 1850 stammten, trage sie bereits ein modernes Seidentuch und das goldene Kreuz aus der Trachtenepoche ab 1900.
Wie übermittelt ist, heiratete Rosalie Hippeli in weiß, so dass anzunehmen ist, dass sie die Geldersheimer Tracht an ihrem neuen Wohnort dann nicht mehr getragen hat, heißt es abschließend in dem Presseschreiben.