Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schwemmelsbach: Höhepunkte im Kirchenjahr gemeinsam festlich gefeiert

Schwemmelsbach

Höhepunkte im Kirchenjahr gemeinsam festlich gefeiert

    • |
    • |
    Am Osterfeuer begann die fast zweistündige eindrucksvolle Feier der Osternacht. Pater Laszlo war in diesem Jahr zu Gast in Schwemmelsbach, der unterstützt von den Ministranten und Mesner Josef Sauer die Osterkerze mit den fünf Weihrauchkörnern als Symbol für die fünf Wundmale Christi versehen hat.
    Am Osterfeuer begann die fast zweistündige eindrucksvolle Feier der Osternacht. Pater Laszlo war in diesem Jahr zu Gast in Schwemmelsbach, der unterstützt von den Ministranten und Mesner Josef Sauer die Osterkerze mit den fünf Weihrauchkörnern als Symbol für die fünf Wundmale Christi versehen hat. Foto: Dominik Zeißner

    Die Höhepunkte des Kirchenjahres wurden seit Anfang April würdevoll gemeinsam gefeiert. Der Palmsonntag, mit der dazugehörigen Palmweihe und dem Gedächtnis an den Einzug Jesu Christi in Jerusalem, bildete den Auftakt in die Heilige Woche.

    Weiter ging es am Gründonnerstag, wo an die Feier des letzten Abendmahls gedacht wurde. Am Schluss der Messfeier wurde der Altar von den Ministranten abgeräumt und das Allerheiligste übertragen. Anschließend fand eine Ölbergandacht statt, wobei das "wachen" und "beten" im Vordergrund stand.

    Der Karfreitag begann mit einem Kreuzweg-Gebet. Danach haben Ehrenamtliche das Heilige Grab auf dem rechten Seitenaltar in der barocken Pfarrkirche St. Cyriakus aufgebaut, wo der Leichnam Jesu von zwei Engel flankiert bis zur Osternacht lag. Zur Todesstunde des Herrn traf man sich am Karfreitag, wobei in der Liturgiefeier dem Leiden und dem Sterben Christi gedacht wurde. Hier stand zweifelsohne das Kreuz im Mittelpunkt, welches von den Gläubigen an diesem Nachmittag hochverehrt wurde.

    Am Karsamstag wurde zu späterer Stunde die Osternacht gefeiert. Alle Gottesdienste rund um die Osterfeierlichkeiten wurden in diesem Jahr ausschließlich von Pfarrer Solomon zelebriert – mit einer Ausnahme.

    Zur Feier der Osternacht war Pater Laszlo zu Gast. Er feierte mit den Gläubigen bis fast um Mitternacht würdevoll die Auferstehungsfeier. Angefangen vom Osterfeuer, wo die Osterkerze bereitet wird und der Geistliche sagt "Christus, gestern und heute, Anfang und Ende, Alpha und Omega. Sein ist die Zeit und die Ewigkeit. Sein ist die Macht und die Herrlichkeit in alle Ewigkeit. Durch seine heiligen Wunden, die leuchten in Herrlichkeit, behüte uns und bewahre uns Christus, der Herr." Anschließend wurde in Dunkelheit in die Kirche eingezogen. Die Ministranten waren danach für die Lesungen zuständig, als es zum feierlichen Gloria unter großem und mächtigem Geläut, sinnbildlich wieder hell wurde.

    Zum Abschluss legte am Ostermontag eine von Pfarrer Solomon befreundete Ordensfrau ihr Gelübde ab. Schwester Eucharia Okorie von den New Evangelisation Sisters, bedankte sich daraufhin mit einem Lied, welches von den Anwesenden unter großem Applaus bedacht wurde.

    Von: Dominik Zeißner (Schriftführer im Gemeindeteam St. Cyriakus)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden