125 Jahre lang wurden in dem Haus am Markt 24 hochwertiges Porzellan und Haushaltswaren verkauft. Nach der Weitzel-Geschäftsaufgabe im Vorjahr und einer längeren Zeit des Leerstandes kehrt mit dem Hörakustikfachgeschäft "Hahn Hörgeräte" das Leben zurück ins Erdgeschoss des traditionsreichen Gebäudes. Ulrike Hahn betreibt seit 24 Jahren in Kitzingen das von ihr gegründete Geschäft, und die Hörakustikmeisterin sah nun die Zeit für eine Filialgründung in Schweinfurt gekommen.
Nach dem Rückzug ortsansässiger Akustikfachgeschäfte möchte sie die entstandene Lücke füllen. Der Gedanke an ein zweites Geschäft reifte seit Jahren, so Hahn, besonders da Kunden aus dem Schweinfurter Raum den Weg zu ihr nach Kitzingen fanden. Bei ihrer langen Suche nach einem Ladenlokal entschied sie sich für das Haus aus dem Jahr 1890, das ihrer Ansicht nach viele Vorzüge vereint, unter anderem die zentrale Lage. Seit Mai fanden umfangreiche Umbau- und Renovierungsarbeiten im Innen- und Außenbereich statt. Dabei wurde unter anderem modernste Klimatechnik eingebaut.
Das Team in Schweinfurt besteht aus drei Hörakustikmeister und zwei Auszubildende. Hahn Hörgeräte vertreibt Modelle der in Deutschland zugelassenen Hersteller und bietet darüber hinaus auch Hörtrainings sowie individuell angepasste Gehörschutze und Kopfhörer an. Das Geschäft, das ist Ulrike Hahn besonders wichtig mitzuteilen, sei familiengeführt und setze auf persönliche Beratung. Hören sei kein technischer Vorgang, der bei jedem Menschen gleich funktioniert.
Eine weitere individuelle Note setzt Hahn im rückwärtigen Bereich des Geschäftes. Dort wird ein kleiner Garten, auf den man von den Akustikräumen aus blickt, zusammen mit dem örtlichen Landesbund für Vogelschutz und der Gesellschaft der Staudenfreunde von der Agenda Gruppe "Grün findet Stadt" zu einem Nist- und Rückzugsplatz für Vögel gestaltet. "Hier kann ein Kunde, der durch einen schleichenden Hörverlust langjährige Hörentwöhnung hatte, seine ersten Hörerlebnisse testen und sich in Ruhe an eine Welt mit vielfältigen Geräuschen gewöhnen", erklärt die Inhaberin.
Die drei Obergeschosse des Hauses am Marktplatz werden demnächst zu großen Eigentumswohnungen mit über 100 Quadratmeter Wohnfläche umgebaut. Darüber informierte der zuständige Projektentwickler und Immobilienmakler Erwin Roß am Rande der Geschäftseröffnung.