Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Frankenwinheim: Hohe Förderquote für Radwege

Frankenwinheim

Hohe Förderquote für Radwege

    • |
    • |
    Der Fahrradweg zwischen Brünnstadt und Gerolzhofen hat die nächste Hürde genommen. Der Gemeinderat Frankenwinheim stimmte einer Vereinbarung für den Bau mit der Stadt Gerolzhofen zu. Das Bild zeigt die Wegstrecke auf der Gerolzhöfer Flur.
    Der Fahrradweg zwischen Brünnstadt und Gerolzhofen hat die nächste Hürde genommen. Der Gemeinderat Frankenwinheim stimmte einer Vereinbarung für den Bau mit der Stadt Gerolzhofen zu. Das Bild zeigt die Wegstrecke auf der Gerolzhöfer Flur. Foto: Stefan Polster

    Der Gemeinderat Frankenwinheim stimmte mit 8:0 Stimmen einer Vereinbarung mit der Stadt Gerolzhofen zu, für den Bau eines Radweges zwischen Brünnstadt und Gerolzhofen. Darin sind die Verantwortlichkeiten für die Planung, den Bau und die Aufteilung der Kosten sowie die spätere Baulast, der Unterhalt und die Verkehrssicherung geregelt. Für die Gemeinde ist vorteilhaft, dass sich die Flächen für die angedachte Wegstrecke komplett in Gemeindebesitz befinden und somit kein Grunderwerb notwendig ist.

    Hier entlang könnte der Fahrradweg zwischen Frankenwinheim und Schallfeld einmal laufen. Als problematisch könnte sich die Überquerung der Bahnlinie erweisen.
    Hier entlang könnte der Fahrradweg zwischen Frankenwinheim und Schallfeld einmal laufen. Als problematisch könnte sich die Überquerung der Bahnlinie erweisen. Foto: Stefan Polster

    Die hohe Förderquote zwischen 75 und 90 Prozent die vom Freistaat ausgesprochen wurde, hat zu weiteren Prüfungen im Gemeindegebiet geführt. Ebenfalls möchte die Gemeinde einen Fahrradweg zwischen Brünnstadt und Zeilitzheim anlegen.

    Hier gehen die Vorstellungen der beiden Gemeinden jedoch noch auseinander. Zeilitzheim bevorzugte beim Vorgespräch zwischen den Bürgermeistern den Fahrradweg entlang der Kreisstraße, Frankenwinheim bevorzugt die Trassenführung entlang der Volkach. Problematisch sieht Bürgermeister Fröhlich die Trassenführung entlang der Straße, da hier die Flächen komplett erworben werden müssten. Die Trassenführung entlang der Volkach verläuft flacher und die notwendigen Flächen wären alle in Gemeindebesitz. Eine Realisierung wäre somit unproblematisch. 

    Auch den letzten Lückenschluss im Gemeindegebiet Frankenwinheim möchte der Gemeinderat ins Rennen um die Fördertöpfe werfen: den Radweg zwischen Frankenwinheim und Schallfeld. Die Streckenführung wäre vom Fahrradweg nach Gerolzhofen abzweigend hinter dem Friedhof und Sportplatz weiter bis zum Aussiedlerhof, in gerader Streckenführung bis zur Bahnstrecke und zur Weidach, von dort entlang der Weidach bis nach Schallfeld.

    Als Hemmschuh könnte sich die Querung der Bahntrasse herausstellen, wie Fröhlich erläuterte. Hierzu nimmt die VG Gerolzhofen Kontakt zu den relevanten Stellen auf. Dem Radwegebau stimmte der Gemeinderat jedoch bis zur Klärung erst einmal einstimmig zu, ebenso dem Vorschlag, den Bau bei positivem Bescheid mit der Gemeinde Lülsfeld zusammen durchzuführen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden