(jfr) Man solle es den Jungen ruhig mal sagen, dass der freie Samstag, die Fünf-Tage-Woche, die sechs Wochen Urlaub und Lohnfortzahlung bei Krankheit keine Selbstverständlichkeit sind, sondern Ergebnisse eines langen Kampfes, rief Manfred Knopf, ehemaliger Leiter der IG Metall-Ausbildungsstätte in Lohr, seinen Gewerkschaftskollegen zu. Er war der Festredner bei der Jubilarehrung der IG Metall im großen Saal des Konferenzzentrums auf der Maininsel. Dort wurden am Donnerstag 361 Mitglieder der IG Metall Schweinfurt für ihre 40-, 50- und 60-jährige Treue zur Gewerkschaft geehrt. Ihre Erfahrung, so Knopf, sei auch für die Zukunft sehr wichtig und lobte seine Kollegen dafür, dass sie auch im Rentenalter noch Mitglied bleiben.
Oberbürgermeister Sebastian Remelé ging in seiner kurzen Ansprache auf die große Krise der Schweinfurter Industrie in den 1990er Jahren ein, die viele der Geehrten hautnah miterlebt hatten. Auch die Gewerkschaften hätten damals ihren Teil dazu beigetragen, die Krise zu bewältigen.
Persönlich geehrt werden konnte an diesem Nachmittag natürlich nicht jeder der 361 Jubilare. Stattdessen holte Peter Kippes, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Schweinfurt, lediglich sechs Vertreter auf die Festbühne und ehrte sie stellvertretend für alle anderen. Bei dieser Gelegenheit verkündete er, dass die Zahl der IG-Metall-Mitglieder im Bereich Schweinfurt wieder die 22 000er Marke überschritten hat. Heutzutage scheine es für Arbeitnehmer beinahe selbstverständlich zu sein, dass sie einer Gewerkschaft beitreten, stellte Kippes zufrieden fest.
Zum Abschluss des offiziellen Teils der Feier riefen die Gewerkschaftsvertreter ihre Kollegen dazu auf, am Samstag zur DGB-Großdemonstration nach Nürnberg zu fahren. Allein aus Schweinfurt, so DGB-Regionsvorsitzender Frank Firsching, würden sich rund 1300 Gewerkschafter in 25 Reisebussen auf den Weg dorthin machen.
Alle IG Metall-Jubilare 2010
60 Jahre Mitglied:
Franz Mons, Arthur Wohlfart, Wendel Katzenberger, Anna Hoffmann, Otto Edelmann, Ludwig Schienagel, Heinz Hochrein, Richard Neeb, Walter Kaffer, Erich Riegler, Alfons Roth, Luise Langguth, Josef Kühnlein, Ferdinand Pfrang, Alfred Wahler, Christian Pförtsch, Ludwig Speicher, Rita Herrnsdorf, Franz Leisner, Heinrich Rösch, Winfried Freund, Willi Ludwig, Maria Rebhan, Paul Wimmer, Karl Götz, Reinhold Ripperger, Karl Schneider, Betty Thiel, Franz Rühr, Herbert Frisch, Oswald Göppner, Otto Will, Wilhelm Full, Willi Mantel, Helmut Wenzel, Wilhelm Then, Bruno Köhler, Anton Knaier, Günter Landua, Heinz Übel, Harald Reuss, Erwin Scherschinski, Karl Heinz Hofmann, Dieter Hess, Georg Geissel, Rudolf Peters, Gerhard Adelmann, Oswald Hammer, Rudolf Baumann, Bernhard Wahler, Arnold Fröhling, Heinrich Schüssler, Hilmar Brembs, Helmut Thüring, Karl Groha, Paul Tochtermann, Peter Mack, Werner Fischer, Robert Weth, Herbert Schipper, Horst Dorn, Heinrich Habermann, Willi Gabel, Klaus Strunk, Erich Groha, Walter Erhard, Willi Schirmer, Hans Eschenbach, Aegidius Schuler, Manfred Erhard, Waldemar Rösch, Erich Leicht, Adolf Linder, Otto Pötsch, Heinz Sieg, Otto Bauer, Rudolf Fella, Otto Peter, Hedwig Mayer, Karl Plettner, Werner Stäblein, Edgar Loibersbeck, Josef Limpert, Rudi Ziegler, Hans Bauer, Lotte Liebler, Karl Weinig, Ludwig Werner und Edgar Hoffmann. 50 Jahre Mitglied:
Betty Turbeis, Emil Dumor, Peter Walther, Günter Martin, Franz Nacke, Jürgen Zimmermann, Wolfgang Peter, Klaus Dünisch, Alfred Hoch, Alfons Erhard, Rudolf Oppelt, Erich Kegel, Karl Smejkal, Heinrich Hahn, Georg Umminger, Josef Zimmermann, Valentin Friedrich, Friedrich Bausch, Harry Deuber, Peter Pfeiffer, Werner Brandl, Dieter Bardolf, Roland Hess, Karl Heinz Zehr, Karl Heinz Götz, Adolf Fritsche, Herbert Maurer, Anton Schneider, Alois Seethaler, Franz Bauer, Otmar Schmitt, Josef Wahler, Kurt Hömerlein, Karl Heinz Kessler, Max Herdzina, Heinz Muckenschnabl, Alois Schmitt, Adolf Hofmann, Manfred Schlereth, Günter Schubert, Robert Baus, Werner Eisenhut, Helmut Kolb, Erich Gutermuth, Irmgard Kress, Berthold Weiglein, Gerhard Endres, Hermann Schmitt, Rudolf Köth, Norbert Gehrsitz, Gerd Rügheimer, Franz Hasenoehrl, Ruediger Orschel, Richard Gropp, Norbert Hesselbach, Michael Ehemann, Heinz Kessler, Ewald Dekant, Bruno Misera, Ludwig Heinisch, Manfred Stiller, Edmund Hering, Franz Dacho, Gerold Heine, Siegfried Kimmel, Winfried Schütz, Hans Nenninger, Rudolf Kiesel, Werner Seel, Siegfried Dietler, Hans Herold, Bernhard Montag, Volker Steigmeier, Klaus Brand, Herbert Fehler, Dieter Häfner, Max Stahl, Manfred Riedl, Werner Bickel, Klaus Baum, Guenter Schlick und Bruno Markert.
40 Jahre Mitglied:
Hermann Castritius, Marianne Müller, Rudolf Erhard Hugo Zweier, Ewald Möller, Klaus Porten, Werner Zinssler, Gerhard Ledermann, Luise Lutter, Adolf Baumeister, Franz Weck, Johannes Ripke, Benno Stühler, Günter Schubert, Guenter Röckel, Horst Gerstberger, Reinhard Kaletka, Wolfgang Seidel, Herbert Pniok, Hermann Erhard, Paul Zier, Karlheinz Klein, Alfred Weber, Josef Böhm, Rudolf Trzoss, Roland Nöth, Peter Schafhauser, Edgar Rottenberger, Rudolf Breuer, Waldemar Gülta, Christa Reitmeier, Felix Steuerwald, Josef Witt Klaus Heinikel, Reinhold Knauer, Alois Kuhn, Bernh Barthelmann, Gerhard Mittendorf, Gisela Genal, Gerhard Kraus, Hermann Simon, Claudia Prieschl, Gerda Stahl, Karl Rödel, Fred Machleid, Ingrid Hass, Manfred Beierlieb, Rudolf Webert, Werner Sitzmann, Erwin Hofmann, Detlef Pfannesm Walter Seufert, Werner Madei, Robert Sauschläger, Siegfried Köhler, Hannelore Weiß, Hubert Gutmann, Gertrud Alsheimer, Wilhelm Link, Manfred Weisskopfm, Horst Golda, Heinz Rudloff, Hilbert Fella, Nikolaos Parginos, Helga Mohr, Karl Schäflein, Reinhard Schleyer, Roland Vogel, Rudolf Wolf, Klaus Menza, Klaus Goldschmidt, Reinhard Hauch, Helmut Kümpel, Bernhard Frank, Roland Schmitt, Arno Pfefferkorn, Hermann Herzog, Manfred Gruber, Erich Heuchler, Günter Golembowski, Günther Hess, Rüdiger Schusser, Reinhard Huppmann, Bruno Vierheilig, Manfred Kuhn, Karl Heinz Dudek, Ernst Weissenberger, Klemens Englert, Gerhard Schramm, Manfred Spitzner, Ernst Keller, Gebhardt Gumpert, Hilmar Einbecker, Helmut Schmittutz, Karl-Heinz Koloch, Karl Scheuring, Wolfgang Osswald, Wolfgang Rudolf, Gottfried Stöcker, Willi Laake, Otto Schöpf, Andreas Seifert, Alois Gutbrod, Zdenka Ruklic, Gerhard Dürer, Otto Knoblach, Volker Gärtner, Hans Krämer, Sefki Spahija, Siegfried Schanderl, Helmut Malik, Rosemarie Neubauer, Dieter Keller, Brigitte Omert, Heinrich Schmitt, Willy Dekant, Benno Kehrlein, Dieter Vicedom, Franz Hanl, Karl-Heinz Bayer, Manfred Haid, Wolfgang Hartmann, Josef Greb, Otmar Müller, Karl Heinz Mitzkatis, Eberhard Heim, Konrad Dusel, Wolfgang Fischer, Karl Stäblein, Erwin Nöll, Herbert Friedrich, Rainer Scheidler, Christiane Panzer, Gertraud Raupach, Roland Nöth, Helmut Buld, Willi Kuchenbrod, Karlheinz Giegold, Siegbert Thee, Roland Kurzawski, Alfons Göpfert, Wolfgang Hemmerling. Wolfgang Metz, Günter Kiesel, Dietmar Krämer, Jürgen Wallrab, Reinhard Kraus, Otto Luther, Regina Bendorf, Anton Schmitt, Horst Schiefer, Erhard Bauer, Rolf Ziegler, Karl Heinz Mack, Hans Höfling, Karl Heinz Köhler, Wolfgang Seuffert, Wolfgang Malschok, Franz Kutzer, Rudi Heinrich, Rudolf Schilling, Bruno Reuss, Karlheinz Wörner, Helmut Glockmann, Johann Burkard, Manfred Setter, Manfred Wirth, Norbert Kempf, Manfred Werner, Manfred Babel, Alfred Müller, Harald Kraus, Hermann Precht, Erwin Bach, Helga Gock, Konrad Klöffel, Rudolf Schlereth, Karl Heinz Fleischer, Herbert Kupfer, Harald Spath, Rudolf Eck, Helmuth Wilhelm, Irmtrud Weber, Klaus Eisenacher, Guenter Reininger, Bernhard Wende, Udo Kaiser, Edgar Amon, Albert Ebert, Bernhard Dietz und Herbert Dohles.