Die Organisation "Royal Rangers" wurde 1962 in Springfield im US-Bundesstaat Missouri gegründet. Seit 1980 gibt es sie auch in Deutschland. Es handelt sich um eine internationale und interkonfessionelle christliche Pfadfinderschaft mit zur Zeit über 300 Stämmen und etwa 14 000 Mitgliedern in Deutschland. Sie sind als Mitglied im Bundesjugendwerk des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. Seit letztem Jahr sind die Royal Rangers auch Mitglied im Schweinfurter Stadtjugendring.
Singen, Basteln in Kleingruppen oder Erste-Hilfe gehören zum Programm der Rangers, genau wie das Erlernen von Überlebenstechniken in der Wildnis, wie Karten- oder Kompasslesen, mit einem Beil oder Messer umgehen oder ein Feuer machen.
Dabei können die Kinder von neun bis 18 Jahren auch Prüfungen ablegen und Abzeichen erwerben, wenn sie bestimmte gesellschaftliche, sportliche oder geistliche Aufgaben erfüllen. Dabei wird freilich darauf geachtet, dass kein Kind überfordert wird. „Jeder soll sein Bestes geben, wenn er das im Rahmen seiner Fähigkeiten tut, wird das auch honoriert“, erklärt der Stammleiter Daniel Spengler. Die Abzeichen werden im Rahmen eines Gottesdienstes der Biblischen Gemeinde in der Kornacherstraße 15 verliehen.
Höhepunkt im Jahresprogramm ist das einwöchige Sommerzeltlager, zu dem Jugendliche aus Nord- und Südbayern kommen. Im vergangenen Jahr hat der Schweinfurter Stamm dies für 300 Jugendliche im Schlosspark von Castell organisiert. Das Camp-Thema war „Meisterwerke in Florenz – Handwerkskunst anno 1486“, weshalb die Teilnehmer auch in Workshops Schmieden lernen konnten oder Holztruhen basteln. Bei verschiedenen Aktionen waren die Kinder sogar im Stil der Renaissance verkleidet.
Für die Älteren werden regelmäßig Fahrten (so genannte Rides) ins Ausland, wie nach Polen oder Albanien, organisiert. Bei den Hajks (Wanderung mit Biwak) können die Jungen und Mädchen ihre Energie rauslassen. Zuletzt gab es hier zum Beispiel eine Höhlentour in die Fränkische Schweiz mit Kajakfahren.
Der Vorteil von den Royal Rangers sei, dass sie die klassische Pfadfinderarbeit mit christlicher Jugendarbeit kombinieren, meint Manuela Spengler. Die dreifache Mutter betont, der gelebte christliche Glaube stehe bei der Arbeit im Mittelpunkt: „Jeder Baum, jede Wurzel ist ein Geschenk Gottes. Jeder Mensch ist individuell von Gott gemacht – mit seinen Stärken und Schwächen.“
Die Kinder in der heutigen Zeit müssten teilweise erst erlernen, was es heißt, im Team zu arbeiten und Verantwortung füreinander zu übernehmen, ergänzt ihr Mann Daniel. „Der Erfolg sei dann etwa ein gemeinsames warmes Essen“, sagt er. Ein Erfolg war aber auch das renovierte Gemeindehaus in Zell, dem sich die Royal Rangers im vergangenen Jahr zusammen mit der Jugend der Firma Sachs im Rahmen von „Zeit für Helden“ angenommen hatten.
Stichwort
Die Royal Rangers treffen sich jeden Freitagabend von 18 bis 20 Uhr in der Kornacherstraße 15. Weitere Informationen gibt es unter Tel. (0 97 26) 90 78 13 oder unter www.ranger-schweinfurt.de