schweinfurt
(hh)
Die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ ist seit ihrem Start vor sieben Jahren zum Garant für mehr Bewegung geworden. In diesem Jahr nahmen insgesamt 1576 Beschäftige (2006: 1573) aus 127 (2006: 99) Betrieben der Region Main-Rhön teil. Von Juni bis August radelten sie an mindestens 20 Arbeitstagen zum Betrieb oder zur Haltestelle von Bus und Bahn. Die Aktion, an der bayernweit 45 000 Radler teilnahmen, veranstalteten auch dieses Mal ADFC und AOK gemeinsam. Sie wurde vom Bayerischen Gesundheitsministerium, der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) und dem DGB Bayern unterstützt.
Die regionalen Hauptpreise, je ein Fahrrad mit Komponenten der Firma SRAM, sowie eines der vsf Fahrradmanufaktur, gewannen Roland Fischer aus Pfändhausen und Thomas Meindl aus Hammelburg. Über ein Wellnesswochenende im Rhön-Park-Hotel freut sich Jasmin Limbach aus Sennfeld. Weitere Gewinne wie Lenkertaschen, Bahntickets sowie Fahrrad-Utensilien gingen nach Bad Kissingen, Gerolzhofen, Haßfurt, Oerlenbach, Hohenroth und Bergrheinfeld.
Die offizielle Preisübergabe für den Schweinfurter Sieger Roland Fischer fand an seinem Arbeitsplatz im Gemeinschaftswerk (GKS) statt. Das GKS beteilige sich heuer mit insgesamt fünf Vierer-Teams. Laut Geschäftsführer Ragnar Warnecke ist das fast ein Viertel der Belegschaft.
Für die AOK freute sich Wilfried Dusel über die jährlich steigenden Teilnehmerzahlen. Die Aktion habe Vorteile für alle Beteiligten: sie fördere die Fitness, was dem Betrieb und der Allgemeinheit zugute komme. Weiteres Ziel sei, nicht mehr nur zur Arbeit mit dem Rad zu fahren, sondern den Drahtesel auch in der Freizeit verstärkt zu nutzen. Mit Blick auf die Spritpreise rechnet Dusel mit steigenden Zahlen derjenigen, die aufs Rad umsteigen, soweit das aufgrund der Entfernungen möglich sei.
Gelobt wurde der bereits erfolgte Radwege-Ausbau allerorten, wenngleich noch einige auch gefährliche Lücken zu schließen seien. Die Firma SRAM stellte den Hauptpreis, beteiligte sich erneut mit einer starken Mannschaft und hat auch im Betrieb die Voraussetzungen (Umkleide, Schränke, Duschen) geschaffen, dass möglichst viele Mitarbeiter mit dem Rad zur Arbeit fahren können, berichteten Geschäftsführer Werner Pickel und Betriebsratsvorsitzender Heinz Amling. Jeder Dritte SRAM-Beschäftigte fährt täglich mit einem Drahtesel ins Maintal – so wie Gewinner Fischer immerhin aus Pfändhausen täglich in den Hafen strampelt. Das Siegerrad ist allerdings für seine Frau Beate.