Edwin Stierl regte in der Bürgerversammlung in Untersteinbach an, in der Gemeinde Rauhenebrach eine Sommerrodelbahn zu errichten, um den Fremdenverkehr und den Tourismus zu aktivieren. Eine solche Attraktion – wie es sie zum Beispiel auf der Wasserkuppe in der Rhön gibt, wo unser Bild entstand – wurde von den Gegnern der Idee eines Nationalparks im Steigerwald schon vor Jahren ins Gespräch gebracht. Innen-Staatssekretär Gerhard Eck (CSU) sprach von einer Sommerrodelbahn und einem Baumwipfelpfad als weiteren touristisch attraktive Einrichtungen, als er 2011 verkündete, dass das Nachhaltigkeitszentrum nach Handthal kommt. Er versprach potenziellen Investoren damals großzügige Zuschüsse des Freistaats. Nachhaltigkeitszentrum und Baumwipfelpfad sind bereits in Betrieb, eine Sommerrodelbahn gibt es aber noch nicht. Zu diesem Thema führte Bürgermeister Matthias Bäuerlein aus, dass er für eine solche Einrichtung in der Gemeinde Rauhenebrach drei Standorte im Blick habe: am Tannenberg bei Karbach, am Klebheimer Berg vor Untersteinbach und in der Nähe des Sägewerks Zipfel in Geusfeld. Er habe von einem Experten schon eine entsprechende Planung entwerfen lassen. Man prüfe nun, welcher Standort eventuell geeignet sei und welche Zuschüsse man für ein solches „Leuchtturm-Projekt“ erhalten könne. Nachdem der Freistaat in den Kreisen Schweinfurt (Nachhaltigkeitszentrum) und Bamberg (Baumwipfelpfad) tätig wurde, kämpft man jetzt auch in dem Anteil des Steigerwalds, der zum Landkreis Haßberge gehört, um ein vergleichbares Großprojekt. Foto: Anand Anders
UNTERSTEINBACH