Sehr viele Kameraden aus benachbarten Feuerwehren konnte die Sulzheimer Feuerwehr am Samstag zu ihrem Tag der offenen Tür zu ihrem Bedauern nicht begrüßen. Das lag daran, dass viele von ihnen aufgrund der unwetterartigen Regenfälle in der Umgebung im Einsatz waren. Sulzheim selbst ist noch einigermaßen glimpflich davongekommen.
Am frühen Nachmittag, sowie vor allem gegen Abend, als der Regen aufhörte, konnte doch noch ein fröhliches, gut besuchtes Fest gefeiert werden. Ziel des Tags der offenen Tür war es, der Bevölkerung die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehr näherzubringen und auch große und kleine Sulzheimer dafür zu begeistern, selbst Feuerwehrmänner oder -frauen zu werden.
So wurden Interessierten beispielsweise die verschiedenen Strahlrohrtypen und der Umgang mit dem Wasserlöscher erklärt. Die kleinen Besucher durften sich am Modell eines brennenden Hauses im Löschen üben. Natürlich konnte auch ein Blick in das Feuerwehrauto geworfen und sogar an einer kleinen Rundfahrt teilgenommen werden. An einer reichhaltigen Kaffeebar, Gegrilltem und kühlen Getränken fehlte es selbstverständlich auch nicht.
Doch noch einen weiteren Zweck hatte das Fest: Es sollte einen würdigen Rahmen für die Ehrungen von insgesamt 30 langjährigen Vereinsmitgliedern bieten. 1. Vorsitzender Eduard Beresch bedankte sich sehr herzlich für ihren treuen Einsatz. Albrecht Dazer, 2. Bürgermeister der Großgemeinde Sulzheim, betonte in seinem Grußwort die Wichtigkeit eines Vereins, der da ist, wenn Menschen aus der Gemeinde oder ihrer Umgebung in Not sind. Auch das große Engagement in der Jugendarbeit, bei Weiterbildungsmaßnahmen und der Vorbereitung und Durchführung von Leistungsprüfungen hob Dazer lobend hervor und wünschte dem Verein alles Gute für die Zukunft.
Der offizielle Teil wurde von einem Quartett des Musikvereins Sulzheim musikalisch umrahmt. Den gemütlichen Teil im Anschluss begleiteten „Die Wirtshausmusikanten“ mit anspruchsvoller böhmischer Blasmusik.
Geehrt wurden:
Für 75 Jahre Vereinszugehörigkeit: Hans Barthelme, Otto Heilmann, Adalbert Pfarr
Für 60 Jahre Vereinszugehörigkeit: Lothar Dorsch, Rudolf Gundelach, Walter Küllstädt, Lothar Radina, Hans Rienecker, Gerhard Schäfer, Willibald Wagner
Für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit: Bruno Amling, Rudolf Bandorf, Norbert Flammersberger, Robert Grob, Valentin Ringer, Günter Roth, Martin Rüttinger, Hugo Schnabel
Für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit: Rainer Barthel, Albert Geck, Michael Geck, Peter Gundelach, Werner Hetzel, Lothar Rückert, Michael Schäfer, Johannes Thurn, Oswald Volk, Alfons Walter, Franz Walter, Elmar Weinbeer.