Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Internationaler Musikwettbewerb des Musikforums: Mandolinenelite kommt nach Schweinfurt

Schweinfurt

Internationaler Musikwettbewerb des Musikforums: Mandolinenelite kommt nach Schweinfurt

    • |
    • |

    Im vergangenen Jahr war die Mandoline als "Instrument des Jahres" präsent auf vielen großen Bühnen und in den Medien und erhielt so viel Aufmerksamkeit. Das Engagement des Musikforum Schweinfurt richtet sich bereits seit mehreren Jahrzehnten auf das künstlerische und professionelle Mandolinenspiel. Und so findet sich auch in diesem Jahr eine internationale Elite von 18 jungen Mandolinistinnen und Mandolinisten in Schweinfurt zusammen, um auf höchstem Niveau zu musizieren und sich dem "Yasuo-Kuwahara-Wettbewerb für Mandoline solo" zu stellen. Vom 18. bis 20. Oktober wird eine Jury über die Vergabe von insgesamt 25.000 Euro an Preisgeldern entscheiden. Das teilt das Musikforum in einem Schreiben mit, dem folgende Informationen entnommen sind.

    Aus Deutschland, Israel, Frankreich, Spanien, Ukraine, USA, Venezuela und Japan stammend, bereiten die Teilnehmer derzeit ein anspruchsvolles Wettbewerbsprogramm vor. Die Wettbewerbsbedingungen sind dabei im Vergleich zu anderen derartigen Leistungsvergleichen herausfordernder. Drei Runden gilt es zu absolvieren; dabei sind Pflichtwerke, Wahlpflichtstücke und ein freies Programm aus Barock, Klassik und der Moderne vorzutragen. Auf diese Weise werden die besten, umfassend gebildeten KünstlerInnen gesucht, welche sich in allen Bereichen der klassischen Mandolinenmusik zu Hause fühlen. Dabei wird sowohl auf modernen Instrumenten, als auch auf der historischen Barockmandoline musiziert.

    Wer bis ins Finale vordringt, hat die Chance, den mit 10.000 Euro dotierten 1. Preis zu gewinnen. Die im Vergleich hohen Preisgelder tragen dem besonderen Anforderungsniveau Rechnung. Entscheidungsträger in der Jury, die unter dem Vorsitz von Sinn Yang (Würzburg) tagt, sind die MandolinistInnen Mari Fe Pavón (Spanien/Luxemburg), Steffen Trekel (Hamburg), Sebastiaan de Grebber (Niederlande) und Ariane Lorch (Großalmerode).

    Der gesamte Wettbewerb ist für die Öffentlichkeit zugänglich, der Eintritt ist frei. Während die ersten beiden Runden am Freitag, 18. Oktober, und Samstag, 19. Oktober, im Saal des Kolpingtagungshotels Schweinfurt stattfinden, hat das Finale am Sonntag, 20. Oktober, ab dem Vormittag, mit dem Museum Otto Schäfer einen würdigen kulturellen Rahmen gefunden.

    Bei den internationalen Musikwettbewerben des Musikforums Schweinfurt, die seit 1990 stattfinden, stehen immer die Zupfinstrumente Gitarre, Mandoline und Kammermusikformationen in Verbindung mit diesen Instrumenten oder aus diesen bestehend im Mittelpunkt. Auch spezielle Kompositionswettbewerbe wurden bereits angeboten.

    Nähere Informationen, etwa zum Ablauf, den Vorspielprogrammen und den Teilnehmern des Wettbewerbs 2024 gibt es in zeitlicher Nähe zum Wettbewerb auf www.musikforum-schweinfurt.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden