Kommandant Jonas Redweik und Vorstand Werner Herbert konnten fast 40 Personen zur Jahresversammlung der Feuerwehr Zeilitzheim begrüßen. Nach Totengedenken, Protokollverlesung und Grußwort des Bürgermeisters Horst Herbert berichtete Kassenwart Andreas Kleinhenz, dass die Feuerwehr auf finanziell gesunden Beinen steht. Vereinsvorstand Herbert ging auf die Aktivitäten des Vereins ein, welche seit der letzten Versammlung im Wesentlichen die Weihnachtsfeier und die Ausrichtung des Kinderfaschings darstellten. Anschließend wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.
Kommandant Jonas Redweik berichtete über die absolvierten Einsätze und Übungen. Besonders hob der dabei die Übung aus dem Februar hervor, bei welcher es sich um einen Auffrischungskurs in Erster Hilfe handelte. Dieser Kurs wurde vom Mitglied Christian Hundt abgehalten und befasste sich mit den wichtigsten Maßnahmen bei medizinischen Notfällen. Geschult wurden unter anderem das Verhalten beim Auffinden einer bewusstlosen Person mit stabiler Seitenlage und Herzdruckmassage, der Einsatz des automatischen Externen Defibrillators und die Erstversorgung von blutenden Wunden und Verbrennungen. Außerdem nahm Redweik per Handschlag Steffen Braun, Tobias Hauser, Andreas Dietrich und Leon Preiß als neue Mitglieder in die aktive Wehr auf. Jugendwart Markus Kleinhenz erläuterte die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr. Durch einen Infotag konnten acht Jugendliche für den Feuerwehr-Nachwuchs gewonnen werden.
Einen wichtigen Part nahmen abschließend Vorstellung und Diskussion des Festprogramms für das im Jahr 2024 stattfindende 150-jährige Jubiläum der Feuerwehr ein. Es wurde beschlossen, einen Festausschuss zu bilden, welcher die Planung der Festivität nun weiter voranbringen soll.
Von: Markus Kleinhenz, Schriftführer Freiwillige Feuerwehr Zeilitzheim