Am Fest der Apostel Petrus und Paulus nahm Pfarrer Thomas Amrehn Jan Back neu als Ministrant in der Gernacher St. Aegidius-Kirche auf und verabschiedete Sarah Heil als Ministrantin. Zuvor hatten Sarah Heil und Hannes Back in einem kleinen Rollenspiel dargestellt, dass Rom und der Vatikan doch zwei verschiedene Stiefel sind: Der Vatikan ist nämlich "der Staat des Papstes", liegt zwar mitten in Rom, aber ist ein eigener, selbständiger Staat, von dem aus die Kirche verwaltet wird. Der Petersdom – so die Legende – steht auf dem Grab des Heiligen Petrus, des ersten Papstes.
Der Seelsorger bedankte sich bei Sarah Heil für ihren Dienst als Ministrantin mit einem Geschenk und überreichte eine Dankesurkunde, Jan Back hieß er willkommen als Ministrant und überreichte als Symbol des Ministrantendienstes ein Kreuz. In seiner Predigt hatte der Priester deutlich gemacht, dass Petrus und Paulus die zwei Gestaltungsprinzipien der Kirche repräsentieren: Petrus steht eher für die Tradition, für die Frage "was ist unser Glaube", während Paulus den Blick nach vorne richtet: "wohin führt unser Weg, was sind die Herausforderungen der Zeit, denen wir gerecht werden müssen." Vatikanfahne, ein Bild des Papstringes und ein Bild der Schlüsselübergabe von Jesus an Petrus mit den Worten: "Du bist Petrus der Fels, und auf diesen Felsen will ich meine Kirche bauen" verdeutlichten den Kern des Festes der Apostel Petrus und Paulus.
Die Fürbitten wurden von den Ministranten vorgetragen. Am Ende des Gottesdienstes verabschiedete die Gemeinde Sarah Heil mit Beifall als Dankeschön für ihren Dienst, und hieß Jan Back als neuen Ministranten willkommen. 1400 Euro Reinerlös habe das Benefizkonzert mit Christoph Brückner zugunsten der Gernacher St. Aegidius-Kirche erbracht, teilte der Seelsorger mit.