Bei den Deutschen Meisterschaften im Garde- und Schautanzsport waren am Wochenende viele Tänzer aus dem Landkreis Kitzingen am Start. Besonders erfolgreich verliefen die Wettkämpfe in Essenbach bei Landshut für die Tänzer des TSV Wiesentheid. Die neunjährige Jana Schulz (Trainerin Nathalie Nuss) überzeugte die Jury dabei am stärksten. Sie ist neue deutsche Meisterin im Schautanz Solo der Schülerklasse Mini.
Bei den etwas älteren Tänzerinnen erreichte ihre Vereinskameradin Jana Mertins (elf Jahre) den dritten Platz. Deutscher Vizemeister ist die Gruppe „Magic Melody“ aus Wiesentheid. Sie war als amtierender Deutscher Meister und Vize-Europameister angetreten. Allerdings hatten die Mädchen diesen Titel 2012 in der jüngeren Schülerklasse erreicht. Umso höher sei die Leistung zu bewerten, dass sie ihrer Favoritenrolle auch in der Jugendklasse gerecht werden konnten, wie es im Presseschreiben heißt.
Hart umkämpfter Schautanz
Im hart umkämpften Schautanz Freestyle sicherten sich die jungen Tänzerinnen den Silber-Rang. Den zweiten Platz erreichten auch Pia Gonetz (16) und Helena Stafflinger (15) im Schautanz Duo der Jugendklasse. Ihnen gelang damit die Titelverteidigung, nachdem sie 2012 bereits deutsche Vizemeister geworden waren (wir berichteten). In dieser Disziplin platzierte sich ein zweites Duo aus Wiesentheid auf dem Treppchen: Auch Pia Hanauer und Anna-Lena Stevens zählen zu den Top-Tänzerinnen in Deutschland. Sie erreichten den dritten Rang.
Mit Bronze im Gepäck reiste zudem die Gruppe „Magic Passion“ von Essenbach nach Wiesentheid zurück. Mit ihrem Schautanz Modern mussten sie sich nur zwei Gruppen aus Raunheim und Ottobrunn geschlagen geben.
Auch im Schautanz Charakter waren Aktive aus der Region dabei. Hier ist besondere Kreativität gefragt, da verschiedenste Themen und Geschichten tänzerisch dargestellt werden. Die STG Kürnach (Lkr. Würzburg) erreichte in der Jugendklasse mit ihrem Tanz „Der Untergang Pompejis“ den vierten Platz, die Tänzerinnen aus Wiesentheid hatten sich vom Kinofilm „Black Swan“ inspirieren lassen und zeigten „Inside a swanqueen“ (Platz 6). „Zwei, die zusammen gehören“ lautete das Thema der Kürnacher Schüler-Gruppe. Wie ihre älteren Vereinskameradinnen erreichten sie Platz 4.
Treppchen nur knapp verfehlt
In den Gardetanz-Disziplinen hatten mehrere Gruppen und Solisten aus Volkach und Dettelbach das Ticket zur Deutschen Meisterschaft gelöst. Amelie Troll vom TSC Volkach erreichte dabei Platz 8 im Gardetanz Solo bei den Schülern, die „Meefischli“ aus Volkach schließen die Saison mit Platz 5 in der Jugend Polka ab.
Im Gardetanz Polka der Schülerklasse verfehlten die „Muskatzinchen“ vom JTSC Dettelbach nur knapp das heiß begehrte Treppchen. Sie beenden das Tanz-Jahr aber mit einem sehr guten vierten Platz. Die Mädchen waren in dieser Saison erst in die höchste Klasse (S-Klasse) aufgestiegen. Die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft sei ein Überraschungserfolg gewesen, wie es im Presseschreiben heißt.
In der Disziplin Marsch reichte es für die Muskatzinchen für Platz 5. Gegen eine starke Konkurrenz mussten die „Thetilas“ aus Dettelbach in der Hauptklasse antreten. Im Gardetanz Polka erreichten sie Platz 5, unter den Marschtänzen den sechsten Rang.
Für die Tänzer auf den vorderen Plätzen ist die Turniersaison mit den Erfolgen in Essenbach noch nicht abgeschlossen. Sie qualifizieren sich für die Europameisterschaft, die am ersten Mai-Wochenende in Belgien ausgetragen wird. Die übrigen Tänzerinnen nehmen in wenigen Wochen bereits wieder das Training für die nächste Saison auf, damit auch dann wieder die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft gelingt.
ONLINE-TIPP
Mehr Informationen rund um den Tanzsport gibt's online unter www.dvg-tanzsport.de, zum TSV Wiesentheid unter www.tsv05-wiesentheid.de, zum Jugendtanzsportclub Dettelbach unter www.djtsc.de, und zum Tanzsportclub Volkach unter tsc-volkach.de.tl