Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SCHWEINFURT: Jasmin Rack ist die neue Managerin für die City

SCHWEINFURT

Jasmin Rack ist die neue Managerin für die City

    • |
    • |

    (hh) Nach dem überraschenden Ausstieg des bisherigen Quartiermanagers Sven Seuffert – er war im Juli 2007 nach Schweinfurt gekommen – übernimmt ab 1. Juli Jasmin Rack das Management in der Kernstadt. Mit 27 Jahren ist auch die gelernte Diplom-Geografin jung an Jahren.

    Unerfahren ist die aus Hanau stammende Quartiermanagerin in Marketingfragen allerdings nicht. Zum einen studierte sie Marketing und öffentliches Recht als Nebenfach, zum anderen arbeitete sie in den vergangenen beiden Jahren in Egelsbach bei der dortigen Wirtschaftsförderung. Sie freut sich, dass ihre Bewerbung – die Stelle war bundesweit ausgeschrieben – Erfolg hatte. Die Aufgabe reize sie enorm, sagt sie. Jasmin Rack wird in der Stadt eine Wohnung beziehen.

    Die 27-Jährige wird aber nicht, wie das zuletzt bei Seuffert geplant war, in Doppelfunktion für die Stadt und die Innenstadt GbR als Citymanagerin mit Arbeitsplatz Rathaus arbeiten, sondern allein für die von Stadt, Handel Immobilienbesitzern gegründeten Gesellschaft tätig sein. Ihr Büro befindet sich im Haus Marktplatz 2, also mitten im Kernstadt-Quartier.

    Nach einer Kennenlern-Runde wird sich Rack vornehmlich um das Thema „Screening“ kümmern. Wie berichtet, hatte der Bayerische Einzelhandelsverband (LBE) im November 2007 die City-Geschäfte bewertet und für jedes ein Stärken-/Schwächenprofil erstellt. Auf Basis dieses Gutachtens sollen den Händlern konkrete Problemlösungen angeboten werden, wie Einzelberatungen zur Präsentation des Warenangebots oder Schulungen für das Personal. In Sachen Screening ist laut Wirtschaftsförderer Hans Schnabel, dem städtischen Vertreter in der GbR, im Juli noch eine Gemeinschaftsveranstaltung geplant.

    Weitere Aufgaben sind das bereits präsentierte Lichtkonzept, in Absprache mit den Stadtplaner die City-Möblierung, und auch das Thema Innenstadt-Dach ist entgegen anderslautender Informationen laut Schnabel nicht vom Tisch. Schließlich soll eine Frequenz-Zählanlage an wahrscheinlich vier markanten Punkten in der City installiert werden.

    Damit sollen die derzeitigen Besucherzahlen festgehalten werden. Sie sollen schon jetzt Aufschluss über Laufwege der Kunden und die Frequenz geben und lassen vor allem nach der Eröffnung der Stadtgalerie einen Vergleich zum Jetzt zu.

    Kontakt zu Jasmin Rack: Büro am Marktplatz 2, Tel. (0 97 21) 2 90 70 20, E-Mail: quartiersmanagement-sw@gmx.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden