Bei herrlichem Sommerwetter vor einiger Zeit wurden 18 italienische Jugendliche und ihre fünf Betreuer in Sennfeld von ihren Gastfamilien herzlich empfangen. Am nächsten Tag startete der Austausch mit dem von Bürgermeister Oliver Schulze ausgerichteten Frühstücksempfang im Alten Bürgersaal und ging mit der Besichtigung der Stadtfeuerwehr in Schweinfurt weiter.
Feuerwehrkommandant Frank Limbach gab Einblicke in die Räumlichkeiten. Es wurden die verschiedenen Löschfahrzeuge erklärt und die Atemschutzübungsstrecke durfte getestet werden. Abends wurden wir von unseren italienischen Gästen mit Crostini, Pasta und Tiramisu verwöhnt.
Am Samstag relaxten alle am Sennfelder See bei Badespaß und Picknick. Mit einem ökum. Gottesdienst am Gemüsepavillon begann der Sonntag, anschl. ging es für die Jugendlichen mit einem Spieletag weiter. Mit viel Spaß wurden im Ort die verschiedenen Aufgaben von den deutsch-italienischen Teams erfüllt.
Am Montag stand der Besuch der Teufelshöhle in Pottenstein auf dem Programm, von der man anschließend zur Sommerrodelbahn spazierte, wo die verschiedenen Bahnen ausprobiert wurden. Am Abend lud der Schützenverein ins Vereinsheim ein und die Jugendlichen wetteiferten um die Pokale. Anschließend stärkten sich alle mit Hamburgern.
Auch ein Highlight war die Fahrt nach Bamberg, vor allem die Führung durch die Stollenanlagen, die uns einen eindrucksvollen Blick in die Bamberger Unterwelt gewährte. Danach ging es zum Shopping in die Stadt. Der Tag klang an unserem neuen Grillplatz aus. Hier gab es Bratwürste und beim Grillen von Stockbrot saßen alle gemütlich am Lagerfeuer zusammen.
Am letzten Tag vergnügten sich alle im Freizeitbad in Haßfurt. Beim Abschlussabend mit Schnitzel, Spießbraten und von den Gasteltern selbstgemachten Salaten und Desserts, genoss man zusammen die letzten gemeinsamen Stunden. Mit dem Austausch von Geschenken und dem gegenseitigen Dank für den gelungenen Jugendaustausch endete der Abend.
Früh am nächsten Morgen hieß es dann, nach einer wunderschönen Woche, leider Abschied nehmen. Die Freundschaften haben sich in dieser Zeit weiter gefestigt und die Jugendlichen freuen sich schon auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Von: Andrea Häusler (Vorsitzende des Jugendaustausches, Förderkreis Meduna di Livenza)
