Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Grafenrheinfeld: Junge Musiker übernehmen Verantwortung

Grafenrheinfeld

Junge Musiker übernehmen Verantwortung

    • |
    • |
    Fröhliche Gesichter beim Musikverein: Die neue Vorstandschaft um die Vorsitzende Florence Rößler-Nance (Dritte von rechts) und die Geehrten mit dem Kreisvorsitzenden des NBMB, Peter Geb (hintere Reihe, Fünfter von links).
    Fröhliche Gesichter beim Musikverein: Die neue Vorstandschaft um die Vorsitzende Florence Rößler-Nance (Dritte von rechts) und die Geehrten mit dem Kreisvorsitzenden des NBMB, Peter Geb (hintere Reihe, Fünfter von links). Foto: Daniela Schneider

    Ein spannendes Jubiläumsjahr liegt hinter dem Grafenrheinfelder Musikverein: Mit Raphael Schollenberger und Magdalena Haßelbacher haben sich zum 25-jährigen Bestehen 2018 gleich zwei neue Dirigenten die Ehre gegeben. Mittlerweile sind beide bestens angekommen, wie sie bei der gut besuchten Jahresversammlung feststellten und haben – so Schollenberger – "richtig viel Spaß".

    Der Würzburger Masterstudent (Blasorchesterleitung) leitet seit Sommer 2018 das Symphonische Blasorchester und hat bereits zwei umjubelte Konzerte des SBOs dirigiert. Auch die "staatlich geprüfte Ensembleleiterin" Haßelbacher, seit November Dirigentin der Youngsters und des Jugendblasorchesters (JBO), hat bereits ihren Einstand mit zwei Auftritten bravourös gemeistert und will sich nach dem "Hochrutschen" der Youngsters ins JBO verstärkt der Nachwuchsakquise widmen.

    Zahlen präsentiert

    Ein letztes Mal zog Melanie Schönekäs als Vorsitzende ihr Resümee; bei den Neuwahlen trat sie nicht mehr an, ebenso wie Schriftführerin Anna Pabst und Kassier Erwin Hantschel. Der präsentierte noch einmal die "nackten Zahlen": Trotz massiver Ausgaben im vergangenen Jahr für Anschaffungen und laufende Kosten steht der Verein "relativ gut da" – der Kassier hinterlässt ein solides Polster.

    Die Neuwahlen waren bestens vorbereitet und gingen gut gelaunt harmonisch unter der Leitung von Stefan Berchtold und Michael Keller über die Bühne. Auch wenn einige Neugewählte vereinsmusikalisch eigentlich "alte Hasen" sind, ist die Vereinsspitze im wahrsten Sinne des Wortes eine neue; lediglich Dominik Berchtold als zweiter Vorsitzender stellte sich wieder zur Wahl, ebenso die Kassenrevisoren Christian Keller und Valentin Werner, Gerätewart Marius Berchtold und Trachtenwartin Gabriele Müller.

    Als neue Vorsitzende für die nächsten vier Jahre wurde Florence Rößler-Nance gewählt, Kassiererin ist nun Eva Funke, als Schriftführer fungiert Linus Trapp. Beisitzer sind Anna Pabst, Melanie Schönekäs, Thomas Werner, Lisa Schilhan, Carmen Reißbeck, Florian Lutz, Christine Kessler und Patrizia Hoinkis.

    Konzert am 19. Mai

    Abschließend wurden die ausgeschiedenen Verantwortlichen gewürdigt und dazu vereinsintern die Gründungsmitglieder Marianne, Paul, Christian und Michael Keller, Wolfgang und Frank Scholze, Gerlinde und Oliver Kittel, Christiane Steinmetz, Birgit und Peter Wiggen, Robert Gießübel, Andrea und Erich Dees, August Weth, Stefan Berchtold und Carolin Tschapka – teils in Abwesenheit – ausgezeichnet.

    Außerdem ehrte der Kreisvorsitzenden des Nordbayrischen Musikbundes Peter Geb einige Musikerinnen und Musiker für langjähriges Musizieren: Lars Schulz (5), Tamara Scholl, Frederik Lutz, Maurice Endres (10), Anna Pabst, Anna Stephan, Gabriele Müller, Simon Bertran (20), Dominik Berchtold, Stephanie Nitzsche (25), Eva Funke, Christiane Steinmetz (30). Barbara Hantschel würdigte abschließend den Mut der nun durchweg jungen Vereinsspitze zur ehrenamtlichen Verantwortungsübernahme, dazu lobte Michael Keller das konzertante Niveau des letzten Frühjahrskonzertes, bei dem einfach "alles gepasst hat". Zu guter Letzt wurde noch auf den nächsten Auftritt am autofreien Sonntag, 19. Mai, von 10 bis 18 Uhr bei Familie Oster am Kirchplatz hingewiesen.    

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden