Poppenhausen

Kampf gegen Nitrat: Wie Brot das Grundwasser schont

Seit 30 Jahren arbeiten Landwirte der Region mit dem Wasserversorger Rhön-Maintal-Gruppe zum Schutz des Trinkwassers zusammen. Ganz neu mit dem Projekt "Wasserschutzbrot".
Für den Schutz des Trinkwassers kooperiert der Wasserversorger Rhön-Maintal-Gruppe seit über 30 Jahren mit den Landwirten. Mit Erfolg: Die Nitrat-Werte der Brunnen sind alle im grünen Bereich.
Foto: Johannes Ungemach | Für den Schutz des Trinkwassers kooperiert der Wasserversorger Rhön-Maintal-Gruppe seit über 30 Jahren mit den Landwirten. Mit Erfolg: Die Nitrat-Werte der Brunnen sind alle im grünen Bereich.

Sie läuft, die Zusammenarbeit von Landwirten und Trinkwasserversorgern in der Region. Und zwar schon seit über 30 Jahren. Beide, der Zweckverband Rhön-Maintal-Gruppe und die Landwirte in den Wasserschutzgebieten Poppenhausen, Hain und Ettleben, gehen mit dem Thema Nitrat offensiv um. Die Nitrat-Werte der Brunnen sind alle im grünen Bereich, trotzdem werden die Anstrengungen fortgeführt: Ganz neu mit dem Projekt "Wasserschutzbrot"."Trinkwasserschutz gelingt nur mit den Landwirten", sagt RMG-Vorsitzender Reinhold Stahl.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!