Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

SENNFELD: Karabiner für den Erhalt der Schule

SENNFELD

Karabiner für den Erhalt der Schule

    • |
    • |
    Die Bürgermeister Hans Fischer (links) und Emil Heinemann (vierter von links) begrüßten die neue Rektorin der Hauptschule Marianne Friedrich (Siebte von links) mit Geschenken. Es gratulierten außerdem (von links) ihre Stellvertreterin Andrea Böhm, Schulsprecher Maxi Krebs, Schulrätin Veronika Klose, Personalratsvorsitzender Walter Schäffer, Schulamtsdirektor Günther Römer, Elternbeiratsvorsitzender Thomas Klein und seine Stellvertreterin Elke Stumpf sowie die Schulsprecher Jakob Jurisch und Stephanie Wenzel.
    Die Bürgermeister Hans Fischer (links) und Emil Heinemann (vierter von links) begrüßten die neue Rektorin der Hauptschule Marianne Friedrich (Siebte von links) mit Geschenken. Es gratulierten außerdem (von links) ihre Stellvertreterin Andrea Böhm, Schulsprecher Maxi Krebs, Schulrätin Veronika Klose, Personalratsvorsitzender Walter Schäffer, Schulamtsdirektor Günther Römer, Elternbeiratsvorsitzender Thomas Klein und seine Stellvertreterin Elke Stumpf sowie die Schulsprecher Jakob Jurisch und Stephanie Wenzel. Foto: FOTO Klemens Vogel

    „Mit Marianne Friedrich ist eine versierte und erfahrene Hauptschulkraft nach Sennfeld gekommen", erklärte Schulrätin Veronika Klose. Die aktive Mitarbeit in der Schulleitung an der Hauptschule Kolitzheim über acht Jahre habe ihr einen reichen Erfahrungsschatz beschert, so dass sie mit viel Power in die Schulleitungsarbeit in Sennfeld habe einsteigen können. 1951 in Amberg/Oberpfalz geboren, legte Friedrich dort 1970 das Abitur ab. Das Studium an der Universität Regensburg führte 1975 zur ersten Lehramtsprüfung. Den Vorbereitungsdienst absolvierte sie an verschiedenen Grund- und Hauptschulen in Nürnberg. Seit August 1978 unterrichtete sie 19 Jahre an der Teilhauptschule I in Gerolzhofen. Nach dem Erziehungsurlaub 1990/91 erfolgte zusätzlich die Berufung als Praktikumslehrerin an die Universität Würzburg für das Fach „Evangelische Religionslehre". Mit Lehrbeispielen für viele Seminare und als Betreuungslehrerin wirkte sie überaus aktiv an der Ausbildung der jungen Lehrer mit.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden