Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Grettstadt: Karl-Heinz Kiss führt die Siedler seit 2003

Grettstadt

Karl-Heinz Kiss führt die Siedler seit 2003

    • |
    • |
    Die beiden Vorstände Karl-Heinz Kiss und Reinhard Münich (rechts) und Bürgermeister Jens Machnow (links) gratulierten den fünf anwesenden Geehrten (von links) Johann Maurer, Heinz Lommel, Siegfried Schanderl, Bernd Rübensaal und Hiltrud Weiß.
    Die beiden Vorstände Karl-Heinz Kiss und Reinhard Münich (rechts) und Bürgermeister Jens Machnow (links) gratulierten den fünf anwesenden Geehrten (von links) Johann Maurer, Heinz Lommel, Siegfried Schanderl, Bernd Rübensaal und Hiltrud Weiß. Foto: Peter Volz

    Nur Hugo Niederhübner stand bei der Siedlergemeinschaft Grettstadt länger an der Spitze als der aktuelle Vorsitzende Karl-Heinz Kiss, nämlich von der Vereinsgründung 1951 bis 1980, also 29 Jahre. 21 Mitglieder und 1. Bürgermeister Jens Machnow konnte der Vorsitzende bei der JHV begrüßen und hatte sich beim derzeitigen Mitgliederstand von 200 Personen mehr erwartet.

    Aktuelle Informationen über den Leistungskatalog des Vereins, den Geräteverleih und Veranstaltungstermine finden Interessierte unter www.verband-wohneigentum.de/grettstadt

    Der Vorsitzende ließ für die Versammlungsteilnehmer das Vereinsjahr Revue passieren. Im Frühling lief eine Radtour nach Wiebelsberg. Im Juli nahmen die Siedler mit einer Abordnung an den Festlichkeiten der Freiw. Feuerwehr Grettstadt teil. Die Herbstwanderung führte nach Hundelshausen, wobei ein Teil in Fahrgemeinschaften zurückgelegt wurde.

    Viel Beifall fand der traditionelle Federweißenabend im Gasthaus Straub. Im Gegensatz dazu wurden das Hüttenfest und die Waldweihnacht abgesagt, da sich zu wenig Helfer meldeten.

    Der Geräteverleih über die Gerätewarte Ernst Östreicher und Bruno Saalmüller machte verschiedene Reparaturen notwendig, so an der Fräse und der Heckenschere.

    Für das laufende Jahr sind geplant: Juni Frühjahrsradtour, August Bau von Vogelnistkästen im Rahmen des Ferienspaßprogramms, Ferienzeltlager des Bezirksverbandes in Kitzingen. Hier können auch Kinder von Nichtmitgliedern teilnehmen. Das Hüttenfest und die Siedlerweihnacht hängen von der Meldung der Helfer ab. Im September läuft die Neuauflage des Federweißenabends.

    Kassiererin Reinhilde Friedrich bekam von den Revisoren Gerhard Schmitt und Erich Weidinger eine ordnungsgemäße Kassenführung bescheinigt, wobei ein Minus von rund 600 Euro im Bestand verbucht werden musste. Deshalb wurden die Mitgliedsbeiträge auf 36 Euro angehoben, um die Ausgaben von 5800 Euro abzudecken.

    Ehrung 30 Jahre: Johann Maurer, Bruno Pohli, Karl Spalleck, Reiner Steinruck, Hiltrud und Winfried Weiß. 40 Jahre: Reinhold Burkard, Josef Dünninger, Heinz Lommel, Rolf Mauder, Bernd Rübensaal, Siegfried Schanderl, Alfred Scheller und Hedi Schmitt.

    Von: Peter Volz (für die Siedlergemeinschaft Grettstadt)

    Überschaubar war die Zuhörerkulisse bei der JHV der Siedlergemeinschaft im Gasthaus Straub. Bürgermeister Machnow (links) lobte die Mitwirkung der Siedler beim Ferienspaßprogramm.
    Überschaubar war die Zuhörerkulisse bei der JHV der Siedlergemeinschaft im Gasthaus Straub. Bürgermeister Machnow (links) lobte die Mitwirkung der Siedler beim Ferienspaßprogramm. Foto: Peter Volz
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden