Die Katholische Bücherei in Unterspiesheim findet bei Jung und Alt unverändert großes Interesse. Das zeigt der Jahresbericht der Katholischen Öffentlichen Büchereiarbeit Unterspiesheim. 146 aktive Leser sind bei der Bücherei registriert, davon sind 90 Kinder unter zwölf Jahren, 37 Jugendliche und Erwachsene. 19 Leser:innen sind älter als 60 Jahre. Besonders erfreulich: 39 Personen haben sich neu angemeldet.
Die Bücherei verfügt aktuell über 2557 Bücher und 51 Zeitschriften. Neue Medien wurden für 1943 Euro gekauft: 155 Bücher, sechs Zeitschriften. Zehn Bücher bekam die Bücherei geschenkt. Zur Erweiterung des Bestandes haben die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen 410 Bücher zum Austausch aus der Katholischen Büchereifachstelle Würzburg geholt.
1653 Personen besuchten die Bücherei, um sich ein Buch, eine Zeitschrift oder ein anderes Medium auszuleihen, 4376 Ausleihen sind zu verzeichnen, davon waren 3385 Kinderbücher. Die sieben ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen waren aber nicht nur in der Bibliothek aktiv, die sich im Pfarr- und Gemeindezentrum Unterspiesheim befindet, sondern sie sind auch eifrig dabei, mit verschiedenen Veranstaltungen die Bibliothek immer wieder in Erinnerung zu bringen und Gemeinschaftserlebnisse zu ermöglichen.
Dazu konnten sie 307 Besucher:innen begrüßen, etwa beim Flohmarkt im Rahmen des Bierfestes, der Lesung mit der bekannten Krimi-Autorin Alex S. Judge, der Buchausstellung mit Kaffeekränzchen im Gemeindezentrum, der Vorleseaktion "Rund um Frederick"und Einladung zum Basteln. 624 Stunden erbrachen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen: davon an der Ausleihtheke 192 Stunden, 94 Stunden bei Fortbildungsveranstaltungen. 338 Stunden wurden für Medieneinkauf, Online-Schulungen (Arbeiten mit der Datenbank), Katalogisierung, und Veranstaltungsvorbereitungen benötigt. Viermal traf sich das gesamte Team, um Organisationsfragen zum laufenden Betrieb zu besprechen und Veranstaltungen vorzubereiten.
Für das Jahr 2025 sind Flohmärkte geplant, ebenso die Buchausstellung mit Kaffeekränzchen und weitere Veranstaltungen, mit denen das Büchereiteam vor allem Kinder ansprechen will.
Von: Erhard Scholl (für die Katholische Öffentliche Büchereiarbeit)