Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Üchtelhausen: Katholischer Frauenbund lud Senioren zu Faschingsspektakel

Üchtelhausen

Katholischer Frauenbund lud Senioren zu Faschingsspektakel

    • |
    • |
    Mit "Matrosen" legte die Tanzgruppe des Katholischen Frauenbundes Üchtelhausen eine kesse Sohle aufs Parkett
    Mit "Matrosen" legte die Tanzgruppe des Katholischen Frauenbundes Üchtelhausen eine kesse Sohle aufs Parkett Foto: Roland Frühwacht

    Ein buntes Faschingsspektakel erwartete die Seniorinnen und Senioren am Mittwochnachmittag im Pfarrheim Üchtelhausen. Die Vorsitzende des Katholischen Frauenbundes (KDFB) in Üchtelhausen, Birgit Bauer, hieß als Sitzungspräsidentin rund 200 gut gelaunte Gäste willkommen. Sie konnte Mitglieder der Rehagruppe "Traub" aus Schweinfurt sowie Senioren der Tagespflege Schonungen und Frauen des KDFB Hambach begrüßen. Mit Witz und Humor führte sie, unterstützt von ihrer Stellvertreterin Teresa Schmitt und Elferrätinnen, durch das Programm des Nachmittags.

    Zu Beginn begeisterte die Frauentanzgruppe "Evergreens", trainiert von Gerlinde Geyer und Irene Kreuzer, mit "Santiano" und "Schuld war nur der Bossa Nova".

    Zu "Major Tom" machten sich die närrischen Gäste beim Seniorenfasching mit den Hort-Kindern auf, Planeten zu erkunden.
    Zu "Major Tom" machten sich die närrischen Gäste beim Seniorenfasching mit den Hort-Kindern auf, Planeten zu erkunden. Foto: Roland Frühwacht

    Nach der Kaffeepause hoben die Kinder aus dem Kindergarten und die Hort-Kids zu einer Weltraumtour ab. Die Kindergarde der "Gäßbockelf" landete als "Acht kleine Wesen" von einem anderen Planeten mit ihrem Raumschiff Orion und gaben einen extragalaktischen Tanz zum Besten. Elisabeth Vornberger als "Eva-Maria" und Birgit Bauer als "Ingeborg" hatten ihre liebe Not mit einer vollelektronischen Toilette, da vor deren Benutzung verschiedene Parameter eingestellt werden mussten.

    Was es bei einem Theaterbesuch für Missverständnisse geben, kann zeigten Birgitte Behrhof und Irene Kreuzer an der "Theaterkasse" mit Elisabeth Vornberger. So wurden verschiedene farbige Karten ausprobiert. Die Gäste erfuhren, dass "Parkett" nicht infrage käme, und im Unterschied zum Fußball erlaubten "Rote Karten" den Eintritt. "Was ihr wollt" wäre kein Wunschkonzert und "Großes und kleines Haus" keine Immobilie, erklärten die drei an der "Theaterkasse" umständlich.

    Nach fetzigen Schunklern, angeheizt vom Musikanten "Sammy", trat die Juniorengarde der "Gäßbockelf" mit einem Marschtanz auf . "Den ganz normalen Wahnsinn" mit Beispielen von "Alexa" bis zu den Assistenzsystemen der heutigen Autos gab Inge Schmitt als "Frau im besten Alter" vom KDFB ""Hambach zum Besten. Der absolute Höhepunkt, der das närrische Publikum von den Stühlen riss, war dann die "Playback"-Singshow, moderiert von Michelle Hunziker (Ute Habl).

    "Rita Pavone" (Irene Kreuzer) sang "Arrivederci Hans" und ging dabei durch die Reihen der Gäste. "Vico Torriani" (Birgitte Behrhof) interpretierte "Azzuro" und Cornelia Froeboess (Birgit Bauer) trat mit "Zwei kleine Italiener" auf. Lachstürme lösten "Albano & Romina Power" mit "Felicita" aus, das "Überraschungsinterpret" Bürgermeister Johannes Grebner und Elisabeth Vornberger sangen. Die abschließende Polonaise und das Lied "So ein Tag, so wunderschön wie heute" beendeten den gelungenen Faschingsnachmittag im Pfarrheim.

    Bei der Abschlussshow stimmten alle Senioren im Saal zu "So ein Tag, so wunderschön wie heute" kräftig mit ein.
    Bei der Abschlussshow stimmten alle Senioren im Saal zu "So ein Tag, so wunderschön wie heute" kräftig mit ein. Foto: Roland Frühwacht
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden