Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

"Kaufland" eröffnet am Donnerstag

Stadt Schweinfurt

"Kaufland" eröffnet am Donnerstag

    • |
    • |

    Schweinfurt Die offizielle Eröffnungsfeier findet Mittwochabend statt. Ab Donnerstag, 7 Uhr, steht das SB-Warenhaus "Kaufland" der Unternehmensgruppe Schwarz auch den Kunden zur Verfügung. Es wird an Wochentagen von 7 bis 20 Uhr und an den Samstagen von 7 bis 16 Uhr geöffnet haben. Gut die Hälfte des erwarteten Umsatzes von rund 30 Millionen Euro soll aus Schweinfurt kommen. Die Zahl der Arbeitsplätze auf dem Standort der ehemaligen Malzfabrik gegenüber FAG gibt die "Kaufland Stiftung & Co. KG", Neckarsulm, mit 130 an.

    Die Schweinfurter Firmen Riedel und Glöckle haben das nach den Plänen der Architekten Köchel & Partner, Backnang, realisierte Gebäude (Auftragssumme 5 535 000 Euro) in der Rekordzeit von acht Monaten abgeliefert. Das 150x55 Meter große und 6,5 Meter hohe Warenhaus ist ein-, das dazugehörende 16 Meter hohe, verglaste Verwaltungsgebäude dreigeschossig. Dessen ansprechende Architektur hat mit dafür gesorgt, dass alle Büros bereits vermietet sind und das Schweinfurter "Kaufland" Prototyp für weitere werden soll.

    Die gesamte Investitionssumme gibt Schwarz mit 6,5 Millionen Euro an. Hinzu kommen 640 000 Euro für den vom Unternehmen ebenfalls bezahlten Kreisverkehr. Das SB-Warenhaus in Schweinfurt war zudem Voraussetzung dafür, dass 80 Mio. Euro (260 Arbeitsplätze) in den Standort Donnersdorf investiert wurden.

    Das Kaufland 16 Kassen!) ist hell, großzügig und übersichtlich gestaltet. Der rund 5 300 Quadratmeter große Markt wird bezüglich seiner Angebote kaum einen Wunsch offen lassen, verspricht das Unternehmen. Herzstück, heißt es, seien eine üppige Obst- und Gemüseabteilung sowie große Angebote an Käse, Fleisch und Wurst im Kühlregal sowie an der Bedienungstheke. Der Kunde kann zusehen, wie seine Backwaren frisch aus einem offenen Backshop kommen. Das Nonfood-Angebot umfasst Elektro-Artikel, CD's, Haushaltswaren und Textilien.

    Direkt im Bereich der Vorkassenzone befinden sich zusätzlich eine Imbiß-Metzgerei und ein regionaler Bäcker, ein Blumengeschäft und ein Feinkostgeschäft, ein Frisör, eine Reinigung, ein Bank-Automat, eine große Apotheke und ein Toto/Lotto-Zeitungsgeschäft.

    Die 420 Parkplätze vor dem Gebäude stehen den Kunden kostenlos zur Verfügung; der Verkehr läuft ampelfrei über den Kreisel. Die Stadt hat im Rahmen des Projekts (und auf ihre Kosten) die Decke der Hauptbahnhofstraße erneuert und sichere Überwege für Fußgänger geschaffen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden