Nach dem Gründonnerstagsgottesdienst dem "letzten Abendmahl Jesu" (Zelebrant: Pfarrer Günter Höfler) und der Ölbergsandacht (Sprecher: Reinhard Geißler und Gerald Effertz) stand am Karfreitag der Tag ganz im Zeichen der Leidensfeier, dem Leiden und Sterben Jesu Christi.
Dort wurde die Passion durch Pfarrer Günter Höfler und den beiden Lektoren Hans-Walter Schmalzbauer und Claudia Maul gelesen. In der feierlichen Osternacht, zelebriert durch Pater Aquinas, standen Licht, Worte aus dem alten und neuen Testament im Mittelpunkt.
An der Orgel begeisterte Marco Wolf (Donnersdorf) die Besucher. Er lies das Instrument in wundervollem Klang erschallen, sehr zur Freude der Gäste. Die beiden Lektoren Beate Loos und Angela Schmitt trugen die Lesungen aus dem alten Testament in der nur durch Kerzenlicht (entzündet am Osterfeuer) erhellten Pfarrkirche vor. Pater Aquinas dankte abschließend allen Beteiligten, besonders den Ministranten von St. Laurentius für ihren Dienst.
Diese freuten sich sehr, endlich wieder an den Kartagen ihre "Rappel" nehmen zu können und lautstark durch den Ort ziehen zu können. Nach der Osternacht und auch am Ostermontag verkauften sie selbstgebackene Plätzchen. Dieser Erlös und ein Teil des am Karsamstag gesammelten "Rappel-Geldes" werden sie an die ukrainischen Flüchtlinge in Gerolzhofen spenden.
Die Kinderkirche verkaufte im Anschluss an die Osternacht kleine Osterkerzen. Mit dem Erlös soll wieder die Aktion "Werke statt Worte" unterstützt werden, informierte Katharina Götz vom Team der Kinderkirche. Mit dem Gottesdienst am Ostermontag endeten die Osterhochtage in der Pfarrgemeinde Dingolshausen. Den Lektorendienst übernahm an diesem Tag Kerstin Scheller, Birgit Meier den Organistendienst.
Von: Gerald Effertz (Öffentlichkeitsarbeit, Pfarrgemeinde St. Laurentius )