Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Wasserlosen: Kirchenplatz wurde vor kurzem gekrönt

Wasserlosen

Kirchenplatz wurde vor kurzem gekrönt

    • |
    • |
    Stolz präsentiert der Schlossmeister Karl-Heinz Simon sein Kunstwerk, welches seit ein paar Wochen den Kirchenplatz in Wasserlosen verschönert. Brigitte Mützel, die die Idee zu dem Vorhaben hatte, ist ebenfalls begeistert und freut sich schon, die Krone dementsprechend zu schmücken und herzurichten.
    Stolz präsentiert der Schlossmeister Karl-Heinz Simon sein Kunstwerk, welches seit ein paar Wochen den Kirchenplatz in Wasserlosen verschönert. Brigitte Mützel, die die Idee zu dem Vorhaben hatte, ist ebenfalls begeistert und freut sich schon, die Krone dementsprechend zu schmücken und herzurichten. Foto: Dominik Zeißner

    Vielen, die an der Kirche in Wasserlosen vorbeigelaufen sind, wird es schon aufgefallen sein. Dort ziert seit ein paar Wochen eine eiserne Krone den Vorplatz vor dem Gotteshaus St. Simon und Thaddäus. Das Kunstwerk stammt aus der Werkstatt des örtlichen Schlossermeisters Karl-Heinz Simon, der es zur Verfügung stellt.

    Brigitte Mützel hatte den Wunsch an ihm herangetragen, worauf sich der Handwerksmeister an die Arbeit machte. Und die kann sich sehen lassen, strahlt doch über dem ganzen Meisterwerk noch ein edles Kreuz, welches das wichtigste Symbol der Christenheit darstellt und sich somit hervorragend in die örtliche Gegebenheit einfügt.

    Ein Höhepunkt, den sich beide vorstellen könnten, wäre nun nur noch die Segnung durch einen Geistlichen. Um den Blumenschmuck, den die Krone ziert und welcher derzeit in den schönsten Farben und in voller Pracht blüht, kümmert sich der Katholische Frauenbund von Wasserlosen und seine Mitglieder.

    Zudem soll die Krone auf dem Kirchenplatz immer der Jahreszeit entsprechend geschmückt und angepasst werden und so immer wieder zu einem Hingucker für die Bevölkerung werden. Zum Feiertag Maria Himmelfahrt, wird das Kunstwerk mit Würzbüschel, also einem Strauß voll aus Kräutern, Wurzeln und Blumen geziert werden.

    Freuen darf sich die Bevölkerung auf das Erntedankfest, denn da verwandelt sich das Ganze dann in eine Erntekrone. Man darf also in Zukunft immer gespannt sein, wie die Krone auf dem Kirchenplatz in Wasserlosen als Nächstes ausschaut.

    Von: Dominik Zeißner, für die Dorfgemeinschaft Wasserlosen

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden