Vom 23. bis 26. August findet die diesjährige Bergrheinfelder Kirchweih mit einem attraktiven Programm auf dem Festplatz an der Holderhecke statt. Veranstalter ist der Verein für Brauchtumspflege und Kirchweihtraditionen Bergrheinfeld (BuKi).
Der Festbetrieb der "Bercher Kerm" beginnt am Freitag, 23. August, um 17 Uhr. Auf dem Festplatz erwartet die Besucher ein moderner Vergnügungspark mit Kinderkarussell, Schießbude und Autoscooter. Den Auftakt im Festzelt bildet dann das Blasmusikereignis "Frangn Wuddsdogg". Beginnen werden die "Don-Bosco Musikanten" aus Bamberg. Von 18 bis 19.45 Uhr geben sie in Bergrheinfeld vor allem böhmische und mährische Stücke zum Besten. Die Gruppe "Meeblech" spielt ab 20.15 Uhr böhmische Blasmusik in ihrem eigenen Stil. Zum Abschluss unterhalten die "Hergolshäuser Musikanten" ab 22.30 Uhr das Publikum.
Am Samstag ist ab 15 Uhr Festbetrieb. Gleichzeitig startet der Festumzug von der Jahnstraße zum Festplatz. Dieser wird hoch zu Ross von der Kirchweihreiterin angeführt. Anschließend lassen die Plüaburschen ihre Muskeln spielen, um mit großem "Hau Ruck" am Festplatz die "Plüabama" in die Verankerung zu hebeln. Nach deren Aufstellen zeigen die Plüapaare sowie die "Plüa-Kids" und die "Plüa-Teens" noch einige Rundtänze zu den Klängen der "Bergrheinfelder Musikanten". Bieranstich ist um 17 Uhr, ab 20 Uhr ist dann Stimmung mit dem "Aalbachtaler Express" angesagt.
Der Kirchweihsonntag beginnt um 10 Uhr mit dem Frühschoppen, den das Nordbayerische Seniorenblasorchester mit traditioneller und konzertanter Blasmusik begleitet. Ab 12 Uhr können sich alle großen und kleinen Gäste an einem großen Mittagstisch stärken. Um 14 Uhr sorgen dann die Musikanten von "Drüm Rüm" für den guten Ton. Ab 18 Uhr spielen die "Bergrheinfelder Musikanten" im Festzelt.

Das Finale am Kirchweihmontag eröffnen die Plüapaare um 14 Uhr mit dem Festumzug ab Zehnthof, begleitet von den Rheinfelder Musikanten. An drei Stationen im Ort werden fränkische Rundtänze präsentiert. Die feschen Plüamädli in festlicher Tracht und die schmucken Plüaburschen mit weißen Schürzen und gefüllten Krügen ziehen tanzend durch das Dorf. Um 14 Uhr startet auch der Festbetrieb im Zelt, wo ab 17 Uhr die traditionellen Knöchli mit Kraut fertig sind und die "Rheinfelder Musikanten" spielen. Beste Stimmung ist zum Kirchweihausklang am Abend garantiert, wenn es ab 19 Uhr Livemusik mit den "Stammheimern" gibt.