Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: Klasse 2000: Kindgerechtes Wissen zu einem gesunden Lebensstil

Schweinfurt

Klasse 2000: Kindgerechtes Wissen zu einem gesunden Lebensstil

    • |
    • |
    AOK-Direktor Frank Dünisch startete in den Klassen 1a und 1c der Friedrich Rückert Grundschule Schweinfurt Schulprogramm Klasse 2000 im Beisein.
    AOK-Direktor Frank Dünisch startete in den Klassen 1a und 1c der Friedrich Rückert Grundschule Schweinfurt Schulprogramm Klasse 2000 im Beisein. Foto: Angelina Schröder

    Die AOK in Schweinfurt unterstützt Grundschulen vor Ort mit dem Schulprogramm Klasse 2000. Laut einer Medieninformation werden im aktuellen Schuljahr rund 45 Schülerinnen und Schüler der Klassen 1a und 1c der Rückert-Grundschule Schweinfurt gefördert. Das Präventionsprogramm helfe Mädchen und Jungen, gesund, stark und selbstbewusst aufzuwachsen und frühzeitig Gesundheits- und Lebenskompetenzen zu erlernen, heißt es.

    Das Programm wurde mit der Übergabe der Patenschaftsbestätigung durch Frank Dünisch von der AOK in Schweinfurt an die Schulleiterin Sabrina Neckov gestartet. Das Programm vermittelt kindgerechtes Wissen zu einem gesunden Lebensstil und wird im Schulalltag integriert. Unterstützung bieten Präventionsfachleute, die regelmäßig an die Schule kommen.

    Klasse 2000 ist laut Medienmitteilung das bundesweit größte Programm zur Gesundheitsförderung in der Grundschule. Die AOK fördere in ganz Bayern 400 neue Patenschaften des Schulprogramms Klasse 2000. Mit aktuell insgesamt über 2100 Grundschulklassen und mehr als 46.600 Kindern sei die AOK bundesweit der größte Einzelpate.

    Das Programm startet stets in der ersten und endet nach der vierten Klasse. Bereits seit 2015 fördere die AOK pro Jahrgangsstufe und Grundschule bis zu zwei Klassen. Die AOK trage für die vierjährige Patenschaft die Kosten pro Klasse und Schuljahr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden